businesspress24.com - Bundesbildungsministerium beruft Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Habermann in Steuerungsgru
 

Bundesbildungsministerium beruft Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Habermann in Steuerungsgruppe eines Europäischen Forschungsnetzwerkes

ID: 1390297


(PresseBox) - Prof. Dr. Monika Habermann, Pflegewissenschaftlerin an der Hochschule Bremen, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Dauer von vier Jahren in die Steuerungsgruppe des Europäischen Forschungsnetzwerkes ?Rationing - missed nursing care. An international and multidimensional problem? berufen (deutsch: ?Rationierungen in der Pflegeversorgung  und unterlassene  Pflegeleistungen. Ein internationales und multidimensionales Problem?). Dieses Projekt gehört zur ?Europäischen Kooperation in Technik und Wissenschaft? (?European Cooperation in Science and Technology? - COST), einem zwischenstaatlichen Kooperationsrahmen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Außereuropäische Länder können themenbezogen beteiligt werden. Gefördert wird die wissenschaftliche Vernetzung in Europa, um gemeinsam Problemstellungen und gesellschaftliche Herausforderungen zu bearbeiten.
Als eine solche zentrale Herausforderung gilt die Pflegeversorgung in vielen Ländern. Wie kann unter dem Vorzeichen der demographischen Alterung, des zunehmenden Fachkräftemangels und der Ökonomisierung des Gesundheits- und Pflegewesens eine angemessene Pflegeversorgung sichergestellt werden? Welche Konsequenzen hat es für die Pflegekräfte, die Pflegebedürftigen selbst, die Gesundheits- und Pflegeorganisationen und nicht zuletzt auch für die Allgemeinheit, wenn Pflegeleistungen einer Rationierung unterliegen? Wie können die Patientensicherheit und das Wohlbefinden Kranker und Pflegebedürftiger dann noch gewährleistet werden und wie können Pflegekräfte mit Rationierung professionsgerecht umgehen? Diese und weitere Fragestellungen werden in den kommenden vier Jahren (2016 bis 2020) in den folgenden vier Themenfeldern unter Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus insgesamt 24 Ländern bearbeitet:
Konzeptualisierung und Forschungsmethodologie
Evidenzbasierte Interventionen und Interventionsdesigns
Ethische Dimensionen von Pflegerationierung




Implikationen für Aus- Fort- und Weiterbildung
Neben Prof. Dr. Monika Habermann vertritt Prof. Dr. Renate Stemmer der Kath. Hochschule Mainz Deutschland in diesem Projekt. Die Leitung des Projektes hat Professor Evridiki Papastavrou von der Cyprus University of Technology.
Weitere Informationen unter: http://www.cost.eu/COST_Actions/ca/CA15208

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Fahrplan in das Handwerk / Handwerkskammer gibt Leitfaden für Lehrer und Schüler heraus
Bundesbildungsministerium beruft Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Habermann in Steuerungsgruppe eines Europäischen Forschungsnetzwerkes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2016 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390297
Anzahl Zeichen: 1728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbildungsministerium beruft Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Habermann in Steuerungsgruppe eines Europäischen Forschungsnetzwerkes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.