Mehr gesellschaftliche Schubkraft für die Energiewende / Bundesweite Initiative von innogy Stiftung und Stiftung der Deutschen Wirtschaft startet mit sieben studentischen Energiewende-Projekten
(ots) - Es ist keine Frage, "ob" auf erneuerbare Energien 
umgestellt werden soll, sondern eine Frage des "Wie". Ein neuer, 
bundesweiter Ideenwettbewerb für Studierende und Promovierende aller 
Fachrichtungen befördert jetzt die Energiewende. Studentische 
Engagements tragen die oftmals sehr komplexen Themen anschaulich in 
die Gesellschaft. Das Think Lab "Energie-Gesellschaft-Wandel" der 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der innogy Stiftung regt 
zur Auseinandersetzung mit Energiefragen an und will breite Akzeptanz
für die Energiewende schaffen.
   Sieben Energiewendeprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet haben es
in die erste Förderrunde geschafft. Jetzt wurde die erste Initiative 
realisiert. Stuttgarter Studierende bauten in einem zweiwöchigen 
Windradworkshop mit Schülerinnen und Schülern im Alter von zwölf bis 
17 Jahren eine zehn Meter hohe Windkraftanlage. Dabei entstanden alle
Komponenten - vom Fundament über den Generator bis hin zu den 
Rotorflügeln - in Handarbeit in den schulischen Werkräumen. Die 
Anlage kann eine Nennleistung von 800 Watt und einen Rotordurchmesser
von drei Metern vorweisen.
   Die mit einem Budget bis 5.000 Euro geförderten Think Lab-Projekte
reichen von Fotowettbewerben bis hin zu einer 
Bürger-Austauschplattform mit offenem Ideen-Brainstorming zu "grüner 
Mobilität".
   Im Think Lab können Studierende und Promovierende Neues 
ausprobieren. Sie erfahren, dass sie selbst etwas bewirken und 
gesellschaftliche Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten können. Mit
ihrem Beitrag befördern sie die Entwicklung des zukünftigen 
Energiesystems in Deutschland.
   Bilder vom Windradrichtfest gibt es unter 
http://bit.ly/ThinkLabWindradrichtfest, weitere Informationen unter 
http://bit.ly/ThinkLab.
Pressekontakt:
Susanne Biringer, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Str. 29, 
10178 Berlin, Tel.: 030 278906-15, E-Mail: presse(at)sdw.org
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2016 - 03:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388978
Anzahl Zeichen: 2246
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr gesellschaftliche Schubkraft für die Energiewende / Bundesweite Initiative von innogy Stiftung und Stiftung der Deutschen Wirtschaft startet mit sieben studentischen Energiewende-Projekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







