businesspress24.com - Zukunftsforum Zeitschriften am 8. Dezember 2016 im Literaturhaus München
 

Zukunftsforum Zeitschriften am 8. Dezember 2016 im Literaturhaus München

ID: 1388669

Inhalte neu denken und monetarisieren


(businesspress24) - Der Ebner Verlag denkt und gestaltet Inhalte neu und kundennah als „Predictive Content“ mit Echtzeit-Relevanz. BurdaForward richtet sein Werbegeschäft durch Branded Content in gänzlich neuer Form nach dem Nutzer aus. Gruner + Jahr erschließt mit der Gründung der Content Marketing-Agentur Territory und dem Zukauf von E-Commerce-Unternehmen neue Wachstumsfelder für das Content-Business.
Zwar haben Inhalte schon immer den Kern des Zeitschriften- und Magazin-Business ausgemacht. Heute setzen Verleger jedoch mehr denn je auf Strategien und Erlösmodelle, die sich durch spezielles Content-Know-how und langjährige Erfahrungen im Reichweiten- und Audience-Management auszeichnen. Medienunternehmen produzieren hochwertige Inhalte, die auf den Bedarf der Leser und Anzeigenkunden zugeschnitten sind. Zudem nutzen sie ihren Content kanalübergreifend für Marketingzwecke, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 8. Dezember 2016 unter dem Motto „Inhalte neu denken und monetarisieren“ das 8. Zukunftsforum Zeitschriften im Literaturhaus München. In Strategie-Keynotes und Best Cases erhalten die Teilnehmer praxisbewährte Tipps und Hinweise zum Magazin-Business: Wie kann und muss zukunftsweisender Magazin-Content aussehen – Stichworte: Intelligent Content, Real-time-Relevancy und Automatisierung? Wie müssen Medienhäuser ihre Redaktionen aufstellen und organisieren, um ihre Inhalte über alle Medienkanäle ausspielen zu können? Kann sich Content – abseits von Pay Walls, digitalen Abonnements und native Advertising – selbst finanzieren? Und wie können Publikums- und Fachverlage das verlagsspezifische Know-how in Content-Marketing-Produkte oder E-Commerce-Modelle überführen?

Referenten sind u. a. Fredrik Andersson (Bonnier Business to Business), Stefan Huegel (IDG Communications Media), Gerrit Klein (Ebner Verlag), Manfred Neunaber (Landwirtschaftsverlag), Alexander Siebert (Retresco), Tanja zu Waldeck (Burda Forward), Arne Wolter (Gruner und Jahr) und Tobias Oswald (Funke digital).





Die Veranstaltung richtet sich an Verleger und Verlagsmanager sowie Fach- und Führungskräfte, vor allem aus den Bereichen Redaktion, Vertrieb und Sales, Marketing und Herstellung sowie E-Business- und Innovationsmanager aus Medienhäusern und Verlagen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Konferenz-Managerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1, 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oetinger Taschenbuch ab 2017 im Vertrieb der Verlagsgruppe Oetinger 
Der Vertrieb der Verlagsgruppe Oetinger stellt sich neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 10.10.2016 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388669
Anzahl Zeichen: 2251

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2016
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsforum Zeitschriften am 8. Dezember 2016 im Literaturhaus München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 149


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.