businesspress24.com - Für WEA-Korrosionsschutzsysteme sind zyklische Prüfungen erforderlich
 

Für WEA-Korrosionsschutzsysteme sind zyklische Prüfungen erforderlich

ID: 1384350


(PresseBox) - Temperatur, Feuchtigkeit / Trockenheit, Wärme / Kälte, Salzgehalt, Steinschlag. Sowohl Onshore- als auch in noch höherem Maß Offshore-Windenergieanlagen sind zahlreichen Umweltfaktoren ausgesetzt. ?Aus diesem Grund?, sagt René Rother, müssen in der Windindustrie wie in der Automobilindustrie zyklische Prüfungen der Standard werden. Denn wartungsfreie Schraubverbindungen hängen eng mit dem richtigen Korrosionsschutz zusammen.?
Zyklische Prüfungen erstrecken sich in der Regel über Kalt-Wärme- und Nass-Trocken-Phasen, optional ergänzt um eine UV-Bestrahlung. Sie berücksichtigen die atmosphärischen Bedingun-gen. Der bisher übliche Salzsprühnebeltest könne dies nicht. ?Dieser ist eine statische Belas-tung, die zwar auch sinnvoll ist. Die Ergebnisse jedoch sind unzulänglich, weil es sich nur um einen Vergleichswert handelt, der aber keinerlei Aussage über die Beständigkeit des Korrosionsschutzsystems gegen Rotrost im Feld gibt.?
Die DIN EN ISO 12944-2 gebe den Rahmen in Form von Korrosivitätskategorien genau vor. An diesen könne man sich sehr genau orientieren und definieren, welches Korrosionsschutzsystem genutzt werden muss. MAGNI berät seine Kunden sehr intensiv bei der Wahl der Korrosionsschutzsysteme. ?Jede Windenergieanlage ist, überspitzt gesprochen, anderen Belastungen ausgesetzt. Diese gilt es zu bewerten und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen und die optimale Auswahl zu treffen.? MAGNI betreibt einen hohen Aufwand, um die Kunden, die weltweit auf ?ein und denselben Standard der Chemie sowie der Applikationsprozesse vertrauen können?, zufriedenzustellen.
XX ?Dazu gehört eben auch, individuellen Anforderungen zu entsprechen. Der Lohn dafür sind zum einen zufriedene Kunden. Zum anderen ziehen wir unsere Überzeugung auch aus den ausgiebigen Vergleichstests im Kundenauftrag, in denen wir unsere mit Applikationen unterschiedlicher anderer Systeme verglichen haben und die nur eine Konsequenz haben können: Um den Anforderungen im Feld zu entsprechen müssen Korrosionsschutzsysteme für Windenergieanlagen müssen zukünftig zyklischen Tests unterzogen werden .?




MAGNI bietet mit seiner 500-er Serie ein besonderes Korrosionsschutzsystem für Verbindungselemente, das den Anforderungen der Windindustrie in besonderem Maße entspricht. Hoher Korrosionsschutz, niedrige Schichtdicke, keine zusätzlichen Schmiermittel nötig. Hinzu kommen eine hohe chemische Beständigkeit und keinerlei Anfälligkeit für Kontaktkorrosion bei der Verwendung von CFK, Magnesium- oder Aluminium-Materialien.
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf der Security zeigt GEZE seine Systemkompetenz in der Gebäudevernetzung
VDA-Geschäftsführer Dr. Kay Lindemann:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2016 - 05:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384350
Anzahl Zeichen: 1784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg / Schorndorf


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für WEA-Korrosionsschutzsysteme sind zyklische Prüfungen erforderlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lorenz Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lorenz Kommunikation



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.