88 Grundversorger senken Gaspreise um durchschnittlich 6,6 Prozent
(ots) - 
   Gaspreissenkungen begünstigen rund 3,5 Mio. Haushalte / Steigende 
Preisdifferenz zwischen Grund- und Alternativversorgern bringt höhere
Ersparnis durch Anbieterwechsel - bis zu 575 Euro bei 20.000 kWh
   Gas wird günstiger: Bereits 88 Grundversorger haben seit September
ihre Preise gesenkt oder werden dies bis spätestens Januar 2017 noch 
tun. Die Gaspreissenkungen liegen bei durchschnittlich 6,6 Prozent.*
   "Das volle Sparpotenzial schöpfen Verbraucher nur durch einen 
Anbieterwechsel aus", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie 
beim Vergleichsportal CHECK24.de. "Aktuell ist die Preisspanne 
zwischen Gasgrund- und Alternativversorgern so groß wie nie - und 
damit auch die mögliche Ersparnis für den Verbraucher."
   Für 20.000 kWh Gas (Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts) 
zahlen Verbraucher im September 2016 bei einem Alternativversorger im
Schnitt 882 Euro. In der Grundversorgung kostet die gleiche Menge 65 
Prozent mehr (1.457 Euro).**
   Gaspreise sinken bei 88 Grundversorgern, rund 3,5 Mio. Haushalte 
profitieren
   88 Grundversorger haben bereits seit September ihre Preise gesenkt
oder werden dies bis zum Jahresbeginn 2017 noch tun. Die 
Gaspreissenkungen liegen für einen Jahresverbrauch von 20.000 kWh 
aktuell bei durchschnittlich 6,6 Prozent, in der Spitze bei 15,9 
Prozent. Von den niedrigeren Gaspreisen profitieren rund 3,5 
Millionen Haushalte in Deutschland.
   Fünf Versorger haben die Höhe ihrer Preissenkungen bisher noch 
nicht bekannt gegeben. Nur ein Gasgrundversorger kündigte höhere 
Preise im selben Zeitraum an.
   Größeres Sparpotenzial: Preisdifferenz zwischen Grund- und 
Alternativversorgern steigt
   Deutlich mehr Sparpotenzial als durch die Preissenkungen der 
Versorger haben Verbraucher durch einen Wechsel ihres Gasanbieters. 
Eine vierköpfige Familie zahlt für 20.000 kWh Gas beim Grundversorger
aktuell durchschnittlich 1.457 Euro im Jahr. Bei einem 
Alternativanbieter kostet die gleiche Menge im Schnitt nur 882 Euro -
ein Preisunterschied von 575 Euro bzw. 65 Prozent.
   Die Preise in der Gasgrundversorgung sind zwischen Juli 2010 und 
September 2016 um durchschnittlich zehn Prozent gestiegen. Bei einem 
Verbrauch von 20.000 kWh Gas entspricht dies Mehrkosten von 133 Euro 
pro Jahr. Im gleichen Zeitraum haben sich die Preise der 
Alternativversorger um 21 Prozent verbilligt: Verbraucher zahlen 
aktuell im Schnitt 882 Euro - 237 Euro weniger als noch im Juli 2010 
(1.119 Euro).
   *detaillierte Informationen zu den aktuellen Preisänderungen der 
Gasgrundversorger unter http://ots.de/Y9tTb
   **Quelle: CHECK24-Gaspreisindex: Der CHECK24-Gaspreisindex 
berücksichtigt pro Netzgebiet die Preise aller 
Grundversorgungstarife, des jeweils günstigsten Tarifs des 
Grundversorgers sowie der zehn günstigsten Alternativanbieter pro 
Netzgebiet. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen 
Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts (20.000 kWh) und 
erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des 
Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Quelle: CHECK24 
(www.check24.de/gas/;  089/24 24 11 66), Stand: 15.09.2016; weitere 
Informationen unter  http://ots.de/htlW7
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 300 Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für 
Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, 
über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 
Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Katharina Reichel, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 
1174, katharina.reichel(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim(at)check24.de
Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2016 - 07:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383884
Anzahl Zeichen: 5505
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"88 Grundversorger senken Gaspreise um durchschnittlich 6,6 Prozent
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2016-09-26-check24-gaspreisentwicklung.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







