Das virtuelle Kraftwerk als Systemdienstleistung
Wirtschaft und Politik tagen auf dem 3. VKU-Netzforum 2016 in Berlin

(PresseBox) -  Aufgrund des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende und der Novellierung der Anreiz-Regulierungsverordnung 2016 beraten Verteilnetzbetreiber, wie sich die Umstrukturierung des Energiemarktes auf die Netze und auf die Verteilnetzbetreiber auswirken kann.
        Die e2m-Experten Martin Tauchert und Ulrich Gerigk werden im Fachforum II:
        Strom 4.0 - Die Entwicklung der Verteilnetze zum hochflexiblen Flächenkraftwerk
        die Teilnehmer zu den Themen:
        ?Von Strominseln über Verbundnetze zum Flächenkraftwerk?, ?Neue Chancen für Netzbetreiber: Energiemärkte, Einspeisemanagement und Online-Datenaustausch?, ?Verteilnetze als systemstabilisierender Faktor? und ?Das virtuelle Kraftwerk als Systemdienstleistung?
        informieren.
        Martin Tauchert ist Account Manager EVU & Industrie, Ulrich Gerigk ist der Leiter des Virtuellen Kraftwerkes der Energy2market GmbH www.goo.gl/PTcVXL.
        Die Veranstaltung findet vom 26. und 27. September 2016 im VKU Forum Berlin statt.
        Anfragen im Vorab:
        Michael R. Richter
        Marketing & Kommunikation
        Tel: +49 341 230 28 0
        michael.richter(at)e2m.energy
      
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2016 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383462
Anzahl Zeichen: 3841
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das virtuelle Kraftwerk als Systemdienstleistung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energy2market GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







