businesspress24.com - Sehen und gesehen werden: Autobeleuchtung regelmäßig kontrollieren
 

Sehen und gesehen werden: Autobeleuchtung regelmäßig kontrollieren

ID: 1383325

TÜV Rheinland: Bei schlechter Sicht Abblendlicht einschalten / Hauswand hilft beim Licht-Check / Scheinwerfer-Leuchtmittel paarweise ersetzen


(PresseBox) - ?Sehen und gesehen werden? muss in der dunklen Jahreszeit die Maxime aller Kraftfahrer und Teilnehmer im Straßenverkehr lauten. Neben dem alljährlichen, kostenlosen Licht-Test im Oktober, den auch TÜV Rheinland wieder in allen über 130 Prüfstellen anbietet, sollte vor jeder Fahrt eine Kontrolle der Beleuchtung stehen.
Wechsel von Xenon- und LED-Licht der Werkstatt überlassen
Was Autofahrer leicht selbst tun können, erklärt TÜV Rheinland-Fachmann Hans-Ulrich-Sander: ?Überprüft werden sollten Fern- und Abblendlicht, Nebel- und Zusatzscheinwerfer wie Tagfahrlicht, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Rücklichter, Warnblinkanlage, Blinker, Nebelschlussleuchten und ? wenn vorhanden ? Nebelscheinwerfer.? Beim Check in der Dunkelheit können ein Garagentor oder eine Hauswand als Projektionsfläche dienen. Rück- und Bremslichter lassen sich beispielsweise gut vor einem spiegelnden Schaufenster testen. Ist eine Scheinwerfer- oder Rücklicht-Glühlampe defekt, ist es ratsam, die zweite mit auszutauschen, da sie meist eine ähnliche Lebensdauer hat. ?Den Wechsel von Xenonbrennern sollte man wegen der Hochvolttechnik besser der Fachwerkstatt überlassen?, sagt TÜV Rheinland-Fachmann Sander. Gleiches gilt für den Austausch von LED-Leuchtmitteln.
Nebelschlussleuchte nur bei Nebel einschalten
Tagsüber, bei schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel, starken Schneefall oder Regen, sollten Autofahrer rechtzeitig das Abblendlicht per Hand einschalten. Hier gilt der Grundsatz: besser früher als zu spät. ?Zwar besitzen heute viele moderne Autos eine Lichtautomatik, die in der Dämmerung die Beleuchtung von selbst einschaltet, bei Nebel oder diffusem Licht reagieren die Sensoren jedoch häufig zu spät oder gar nicht?, so Hans-Ulrich Sander. Übrigens: Im Gegensatz zu den Nebelscheinwerfern in der Fahrzeugfront, die Autofahrer zusätzlich zum Abblendlicht bei unzureichender Sicht aktivieren dürfen, ist der Einsatz der Nebelschlussleuchte ausschließlich bei Nebel und Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt. Das entspricht auf der Autobahn dem Abstand zweier Begrenzungspfosten. Gleichzeitig sollte bei diesen Sichtweiten eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde nicht überschritten werden.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schumacher jagt Mawson: Titelduell beim ADAC Formel 4-Finale in Hockenheim (FOTO)
Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383325
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehen und gesehen werden: Autobeleuchtung regelmäßig kontrollieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.