WE ARE WHAT WE LIVE: Lavazza präsentiert den neuen Kalender mit Fotografien von Denis Rouvre

(ots) - 
   Der Lavazza Kalender 2017, der in Kooperation mit Slow Food 
entstanden ist, wurde am 20. September in Mailand präsentiert. Die 
eindrucksvollen Portraits des französischen Fotografen Denis Rouvre 
würdigen die symbiotische Beziehung asiatischer Erntearbeiter mit 
ihrer Umwelt. Jedem Gesicht ist eine Landschaftsaufnahme 
gegenübergestellt. Daraus entsteht ein Gesamtkunstwerk, in dem sich 
die Wesensmerkmale von Mensch und Natur überlagern und zu einer neuen
Aussage verschmelzen.
   In Indonesien scheint sich das magisch schimmernde Wasser des 
Tanjung-Sees auf den Lippen eines Kaffeezüchters zu spiegeln. Auf Sri
Lanka meint man, in den Gesichtszügen der Palmzucker-Erntearbeiterin 
die schemenhaften Umrisse der Kittulpalme zu erkennen. Und das 
zerfurchte Gesicht eines indischen Honigsammlers ist wie verwoben mit
einem Schwarm Tausender von Kotagiri-Bienen. Die Magie der Gesichter,
die vom Leben wie eine Landschaft gestaltet wurden, spielt die 
Schlüsselrolle in dem Lavazza Kalender 2017, der den Titel "We Are 
What We Live" trägt. Er entstand in Zusammenarbeit mit Slow Food und 
versteht sich als Hommage an die Beziehung zwischen Mensch und 
Umwelt. Und als Würdigung der "Earth Defenders", jener Menschen, die 
in ihrer täglichen Arbeit mit Achtsamkeit die Natur, die Pflanzen und
die Ernte, welche die Erde hervorgebracht hat, schützen.
   Der Lavazza Kalender 2017 schlägt das dritte Kapitel des 
Fotoprojekts "Earth Defenders" auf, das unter der kreativen Leitung 
von Armando Testa steht. Nach Steve McCurrys Bildern aus Afrika 
(2015) und jenen von Joey L. aus Mittel- und Südamerika (2016) hat 
sich der französische Fotograf Denis Rouvre nach Asien begeben, um 
dort die Beziehung und die Liebe der Menschen zur Natur und ihr 
Bestreben, die Umwelt zu schützen, in seinen Fotografien zu 
dokumentieren.
   Der Kalender "We Are What We Live" präsentiert zwölf Motive - 
jeweils ein Duo aus einem Portrait und einer Landschaft: Jedes 
Portrait scheint wie eine Landschaft und jede Landschaft wie ein 
Portrait.
   "Der Lavazza Kalender 2017 zeigt die Symbiose zwischen Mensch und 
Umwelt", sagt Francesca Lavazza, die als Vorstandsmitglied von 
Lavazza den Lavazza Kalender verantwortet. "Mensch und Natur sind 
untrennbar miteinander verbunden, sie teilen Erfüllung, Leid, 
schlechtes Wetter und Schweiß. In diesem dritten Kapitel des Projekts
''Earth Defenders'' gingen wir zusammen mit Slow Food und dem 
Fotografen Denis Rouvre nach Asien. Hier zeigt sich die Natur in 
ihrem ganzen Reichtum. Bauern und Züchter sind im Schutz der Umwelt 
verbunden - eine fantastische Lektion für uns alle."
   Nach der Vorstellung des Lavazza Kalenders 2017 in Mailand folgt 
eine ausführliche Präsentation beim Terra Madre Salone del Gusto 
2016, der vom 22. bis 26. September in Turin stattfindet. Auf dem 
alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Kulinarik-Event feiern
Lavazza und Slow Food in diesem Jahr ihre nun bereits 20 Jahre 
währende Kooperation, die sich für eine Essenskultur der Qualität und
Nachhaltigkeit einsetzt.
   Alle Projekte der "Earth Defender" Trilogie, deren Abschluss die 
Fotoarbeiten von Denis Rouvre bilden, werden während des Salone del 
Gusto im "Spazio Lavazza" in der ehemaligen Turiner Börse in einer 
öffentlich zugänglichen Ausstellung präsentiert. Die Besucher 
erwartet eine fotografische Reise durch die Projekte von Lavazza und 
die Slow Food Presidia. Sie feiert die modernen Helden auf drei 
Kontinenten, die sich dafür einsetzen, den blauen Planeten und seine 
Schätze zu pflegen und zu erhalten. Der Lavazza Kalender 2017 wird 
dort in einer limitierten Edition käuflich zu erwerben sein. Der 
Erlös geht an Terra Madre.
   Autor des Lavazza Kalenders 2017 ist der französische Fotograf 
Denis Rouvre, der bereits mehrere internationale Auszeichnungen 
erhalten hat und vor allem durch seine Fotografien von Überlebenden 
des Tsunamis in Japan der Öffentlichkeit bekannt ist. Rouvres 
Bestreben bestand darin, in den Arbeiten für den Lavazza Kalender 
"die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Natur durch die 
Gegenüberstellung von zwei Bildern zu verdeutlichen. Die Umwelt prägt
ihren Charakter und gestaltet ihre Gesichter. Ich bin stolz, dass ich
die Gelegenheit hatte, die Geschichten dieser ''Earth Defenders'' zu 
erforschen und durch meine Arbeiten die Aussage zu unterstreichen, 
dass die Zukunft der Erde vom Respekt und der täglichen Arbeit der 
Menschen abhängt."
   Lavazza und Slow Food laden jeden ein, ein "Earth Defender" zu 
werden, die Website calendar2017.lavazza.com zu besuchen und das 
Projekt "Earth Defenders" in den sozialen Medien unter 
#EarthDefenders zu unterstützen.
   Der Kalender ist im Spazio Lavazza, Turin und unter 
http://store.slowfood.it in limitierter Auflage erhältlich.
   WE ARE WHAT WE LIVE 
   #EARTHDEFENDERS
   http://Calendar2017.lavazza.com
   #EarthDefenders 
   (at)Lavazza (at)slow_food_italy
Pressekontakt:
80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation 
Corinna Dosch
Mühlenstraße 7 
D-40213 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0) 211 / 139 512 18
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch(at)80-grad.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2016 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383211
Anzahl Zeichen: 1744
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt a. M.
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WE ARE WHAT WE LIVE: Lavazza präsentiert den neuen Kalender mit Fotografien von Denis Rouvre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Luigi Lavazza Deutschland GmbH lavazza-kalender-2017-we-are-what-we-live 08-l (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







