businesspress24.com - Offener Schlagabtausch zur AÜG-Reform im Bundestag
 

Offener Schlagabtausch zur AÜG-Reform im Bundestag

ID: 1383023


(PresseBox) - ?Diese Debatte hat einmal mehr gezeigt, dass die AÜG-Reform völlig überflüssig ist?, reagierte der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz, auf die erste Lesung zur Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes. Kritik hagele es von allen Seiten, stellte Stolz fest ? nicht nur Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, sondern auch die Politik selbst sei offenbar nicht wirklich glücklich mit dem Entwurf, der auf Basis der Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD vor rund zwei Jahren entwickelt wurde. Am Ball bleiben. ?Nun?, so der iGZ-Hauptgeschäftsführer, ?gilt es für uns am Ball zu bleiben, um am Ende zu einer für alle noch erträglichen Lösung zu kommen.? Insgesamt wird es drei Lesungen geben, bevor der Referentenentwurf den Bundestag passiert und dann auf dem Tisch des Bundesrates landet. Mit einem Inkrafttreten der Reform ist zum 1. Januar 2017 zu rechnen. Die Debatte selbst brachte positionell nur wenig Neues: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) verteidigte ihre Intention, die Zeitarbeit und Werkverträge soweit zu regulieren, dass dem Missbrauch Einhalt geboten werde. Es gelte die Zeitarbeit wieder auf ihre Kernfunktion zu reduzieren. Das sei mit einer Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und Equal Pay nach neun Monaten realisierbar. Durch Öffnungsklauseln werde den Arbeitgebern aber Spielraum gegeben. In diesem Zusammenhang verwies sie auf das Zusammenspiel mit Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften bei der Gestaltung des Entwurfs. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende Die Linke, erklärte: ?Leiharbeit ist demütigend? und forderte erneut das Verbot der Zeitarbeit. Karl Schiewerling, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU, bezeichnete die Position der Partei Die Linke als "unterirdisch" und belegte dies mit Zahlen zur Zeitarbeit. Als Stichworte für die Reform nannte er Flexibilität und Sicherheit für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber. Zudem seien auch die Arbeitgeber gefragt, die Branche weiterzuentwickeln. Als Beispiele erwähnte Schwiewerling sowohl die Verbesserung des Images als auch Qualifizierung und Weiterbildung. Der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der Sprecher für Zeitarbeit der CSU, Stephan Stracke, kamen den Forderungen der Zeitarbeitgeberverbände entgegen. Stegemann sprach sich dafür aus, die betroffenen Zeitarbeitsverbände in die Öffnungsklausel für tarifliche Abweichungen von der Höchstüberlassungsdauer einzubeziehen. Der CSU-Politiker Stracke betonte, die Equal Pay-Regelung müsse definiert werden und sich am Tarifentgelt orientieren. Beide Redner wiesen zudem darauf hin, dass man redliche Unternehmen nicht wegen kleinerer (fahrlässiger) Verstöße mit drakonischen Strafmaßnahmen belegen dürfe. In der Debatte wurde insgesamt deutlich, dass mehrere Regeln des AÜG in den anstehenden Ausschussberatungen auf den Prüfstand kommen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Work-Life-Balance
Senat der Hochschule Flensburg wählt Professor Limant zum Vorsitzenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2016 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383023
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Schlagabtausch zur AÜG-Reform im Bundestag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.