businesspress24.com - Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 %
 

Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 %

ID: 1380757


(ots) - Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären
Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in
Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren Anfängerinnen in
der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, Fertigung und Bauwesen mit
Anteilen von 21 % in Deutschland und 24 % im OECD-Durchschnitt im
Tertiärbereich deutlich unterrepräsentiert. Der Tertiärbereich
umfasst in Deutschland außer Studiengängen an Hochschulen und
Berufsakademien auch Bildungsgänge an Fachschulen (wie zum Beispiel
Meister-, Techniker- oder Erzieherausbildung) und Fachakademien.

Angesichts des prognostizierten steigenden Bedarfs an Fachkräften
in mathematisch-technischen und naturwissenschaftlichen Fächern
richtet sich das Interesse in Deutschland seit einigen Jahren
verstärkt auf die Gewinnung weiblichen Nachwuchses im
naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

In Brandenburg waren drei von zehn Anfängern in
Ingenieurwissenschaften, Fertigung und Bauwesen im Tertiärbereich
weiblich. Brandenburg verfügte damit im Ländervergleich über den
höchsten Frauenanteil im technischen Bereich. Das Saarland (15 %)
hatte 2014 die niedrigste Frauenquote in den Ingenieurwissenschaften.

In der Fächergruppe Bio- und Naturwissenschaften, Mathematik und
Informatik lagen im innerdeutschen Vergleich sieben Länder sowohl
über dem Durchschnitt der OECD-Staaten (37 %) als auch über dem
Bundesdurchschnitt (36 %). Die Rangliste führten Sachsen-Anhalt und
Brandenburg mit jeweils 41 % an. Der Abstand zum Saarland mit der
niedrigsten Frauenquote (31 %) lag damit bei 10 Prozentpunkten.

Im Gegensatz dazu waren in Deutschland die Anteile der
Anfängerinnen in den Bereichen Erziehungswissenschaften (74 %),
Gesundheit und Soziales (72 %) sowie Geisteswissenschaften und Kunst




(68 %) besonders hoch. Im OECD-Mittel wiesen Erziehungswissenschaften
mit 78 %, Gesundheit und Soziales mit 75 % sowie
Geisteswissenschaften und Kunst mit 64 % ebenfalls die höchsten
Frauenanteile unter den Anfängern im Tertiärbereich auf.
Ausgeglichener stellte sich das Geschlechterverhältnis sowohl in
Deutschland als auch auf OECD-Ebene in den Fächergruppen Sozial-,
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Dienstleistungen mit
jeweils rund der Hälfte Frauen dar.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Hans-Werner Freitag, Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 58,
www.destatis/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsurlaub in den Bundesländern: Wer leistet was?
AfL sorgt mit genialem Material für Aufsehen- die Lösung für Lernmuffel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380757
Anzahl Zeichen: 2050

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 %
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.