businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Zu Deutschlands Fortschritten bei der Bildung
 

Lausitzer Rundschau: Zu Deutschlands Fortschritten bei der Bildung

ID: 1380707


(ots) - Zweifellos geht es im deutschen Bildungssystem
weiter voran. Die meisten jungen Menschen schaffen den Übergang von
der Ausbildung in den Beruf mühelos, anders als in anderen Nationen.
Immer mehr Menschen legen sogar höhere Bildungsabschlüsse ab. Das
steigert die Chancen deutlich, erfolgreich am Erwerbsleben
teilzunehmen. Und angesichts des wirtschaftlichen Wachstums und der
sinkenden Arbeitslosigkeit zeigt sich, wie gut die berufliche Bildung
hierzulande insgesamt aufgestellt ist. Für eine Exportnation ist das
wichtig. Stück für Stück scheint die Bildungsrepublik Deutschland
Realität zu werden. Selbst der zuweilen wie ein Bremsklotz wirkende
Föderalismus kann die Entwicklung nicht aufhalten. Der Staat hat
zudem seine Bildungsausgaben in den vergangenen Jahren stetig erhöht,
trotz des demografischen Wandels und des damit verbundenen Rückgangs
der Schülerzahlen. Endlich hat er einmal auf den Rat vieler Experten
gehört. Dass der Bildungserfolg nun mal genauso davon abhängt, unter
welchen Bedingungen gelehrt, gelernt und gefördert wird, war zu lange
politisch einfach ignoriert worden. Jenseits der verzeichneten
Erfolge bleibt trotzdem noch einiges zu tun. Hierzulande gelingt es
seit Jahren nicht, den Anteil der Menschen ohne Berufsausbildung oder
Abschluss zu verringern. Das ist ein Armutszeugnis. In Sachen Geld
gilt: Nach wie vor wird zu wenig in die frühkindliche Bildung
investiert. In Kindertagesstätten also, in denen der Grundstein für
den späteren Bildungserfolg gelegt wird. Hier muss die Politik zügig
handeln. Hauptmanko des Systems bleibt freilich immer noch seine
soziale Undurchlässigkeit - wer seitens des Elternhauses gute
Startvoraussetzungen mitbringt, ist im Vorteil, alle anderen sind im
Nachteil. Seit Jahren wird das beklagt. Ausbügeln lässt sich das,
indem man die individuelle Förderung der Kinder in den




Bildungseinrichtungen stärkt und weiter ausbaut. Die Bewertung der
Qualität von Bildung in Deutschland hängt natürlich auch noch von
einem ganz anderen Faktor ab, der über die statistische Erhebung von
Abschlüssen oder Investitionsquoten hinausgeht: Davon nämlich, wie
Lehrer, Kinder und Eltern ganz persönlich Bildung erleben. Das fängt
beim Zustand der Schultoiletten an, geht über die angebotene Dauer
der täglichen Betreuung bis hin zu dem, was auf dem Lehrplan steht -
mit und ohne Turbo-Abi. Und weil das so ist, gilt: Bildung bleibt
eine Dauerbaustelle, auf der in vielen Bereichen immer wieder neu
gearbeitet werden muss.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Zu Voll- und Teilzeitarbeit in Deutschland
Weser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber eine kapitale Ente (Innere Sicherheit)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2016 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380707
Anzahl Zeichen: 1422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zu Deutschlands Fortschritten bei der Bildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 52


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.