businesspress24.com - Zeitungs- und Zeitschriftenverleger: Wichtiges Signal für Pressevielfalt und Demokratie / EU-Kommis
 

Zeitungs- und Zeitschriftenverleger: Wichtiges Signal für Pressevielfalt und Demokratie / EU-Kommission präsentiert Vorschlag zur Einführung von Verlegerrechten

ID: 1380042


(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen
ausdrücklich den heute von der EU-Kommission veröffentlichten
Gesetzgebungsvorschlag, Presseverleger als Rechteinhaber im
EU-Urheberrecht anzuerkennen.

"Die geplante Einführung eines europäischen Verlegerrechts ist ein
historisch wichtiger und notwendiger Schritt, die Pressevielfalt als
wesentliche Grundlage für freie Meinungsbildung und Demokratie auch
in der digitalen Welt zu gewährleisten", erklärten die
Hauptgeschäftsführer der beiden Spitzenverbände der deutschen Presse
heute in Berlin: "Die EU-Kommission trägt mit ihrem Vorschlag der
unbefriedigenden Situation Rechnung, dass die Presseverlage mit der
Herstellung qualitätsvoller Inhalte zum wirtschaftlichen Erfolg
zahlreicher Online-Plattformen einen wesentlichen Beitrag leisten,
ohne jedoch an der hierdurch entstehenden Wertschöpfung angemessen zu
partizipieren. Die EU-Kommission liegt richtig mit ihrer
Einschätzung, dass es bald keine privatwirtschaftlich finanzierte
freie Presse in der heutigen Vielfalt mehr geben wird, wenn
diejenigen, die am Beginn der Wert-schöpfungskette stehen, mangels
Rechtsgrundlage nicht in der Lage sind, angemessen von der
wirtschaftlichen Verwertung ihrer Inhalte durch Dritte zu
profitieren."

Hintergrund: Täglich entstehen in europäischen Zeitungs- und
Zeitschriftenverlagen Tausende aufwendig produzierte Artikel, die im
Internetzeitalter aber in Sekundenschnelle von Dritten
ausschnittsweise oder komplett übernommen, verwertet und vermarktet
werden können. Dieser kommerziellen Nutzung standen die Presseverlage
bislang ohne eigene Rechte und damit vielfach schutzlos gegenüber.
Das will die EU-Kommission jetzt ändern und hat heute einen
Gesetzgebungsvorschlag beschlossen, der den Presseverlagen eigene




Rechte zugesteht und damit deren Schutzwürdigkeit ausdrücklich
anerkennt. Dieser Schritt ist überfällig, weil alle anderen Branchen
der Kreativindustrie bereits seit langem eigene Rechte genießen und
nur die Verlage bisher davon ausgenommen sind. Es ist dringend
geboten, diese Regelungslücke zu schließen, um die Vielfalt der
Presse auch in der digitalen Welt zu gewährleisten.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist wichtig, dass die Regelung nicht
zu kurz greift und wirklich alle Rechte umfasst, um den
Presseverlagen die digitale Vermarktung und den digitalen Vertrieb
ihrer Inhalte zu ermöglichen. Ebenso wichtig ist es, dass die
Beteiligung der Presseverlage an Entschädigungen für gesetzlich
gestattete Nutzungen ihrer Publikationen (bspw. VG-Wort-Mittel)
nachhaltig und unkompliziert gesichert wird.

Sicher ist jedenfalls, dass das Verlegerrecht keine Auswirkungen
auf die Freiheit des Internet und insbesondere der Verlinkung haben
wird. Darüber hinaus werden sämtliche bestehende Schrankenregelungen,
wie z.B. das Zitatrecht sowie die Erlaubnis zur Illustration,
Forschung und Privatkopie in vollem Umfang bestehen bleiben und nicht
durch das geplante EU-Verlegerrecht angetastet.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  (Korrektur: Neuordnung des ARD-Finanzausgleichs aus eigener Kraft / Falsche Zahlen im letzten Absatz)
Madsack investiert weiter in Wachstumsfeld Digital-Out-of-Home (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380042
Anzahl Zeichen: 2853

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitungs- und Zeitschriftenverleger: Wichtiges Signal für Pressevielfalt und Demokratie / EU-Kommission präsentiert Vorschlag zur Einführung von Verlegerrechten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.