Tunnel Rennsteig: Feldstudie zur Bewertung der Verkehrssicherheit
Pressemitteilung 11/2016

(LifePR) - Am 17. und 18. August 2016 führte eine internationale Expertengruppe eine Feldstudie zur Verkehrssicherheit am Tunnel Rennsteig in Thüringen durch. Organisator war die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV). Die Untersuchung erfolgte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekts ECOROADS (Effective and COordinated ROAD Infrastructure Safety Operations).
Der Tunnel Rennsteig wurde von den Fachleuten als eine sehr sichere Verkehrsanlage bewertet. Gleichwohl zeigte sich im Ergebnis, dass durch ein ganzheitliches Vorgehen, eine weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit von Tunnelstrecken erreicht werden kann.
Die nationalen und internationalen Verkehrs- und Tunnelsicherheitsexperten führten am Tunnel Rennsteig ein gemeinsames Bestandsaudit durch. Ziel der Aktion war es, die praktische Anwendung der im Rahmen von ECOROADS erarbeiteten Methodik zur Vereinheitlichung bestehender EU-Direktiven zur Verkehrssicherheit der Straßeninfrastruktur und der Sicherheit von Straßentun-neln zu erproben. Die Methodik soll an insgesamt fünf ausgewählten Tunneln europaweit getestet werden.
Weitere Informationen
? www.ecoroadsproject.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.09.2016 - 07:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379589
Anzahl Zeichen: 5271
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
gisch Gladbach
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tunnel Rennsteig: Feldstudie zur Bewertung der Verkehrssicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).