businesspress24.com - "Kinder mit Fluchterfahrung zur Sprache gebracht"
 

"Kinder mit Fluchterfahrung zur Sprache gebracht"

ID: 1379045

Fachtagung am 23. September in der Hochschule Bremen / Sozialsenatorin Anja Stahmann als Schirmherrin


(PresseBox) - ?Kinder mit Fluchterfahrung zur Sprache gebracht? lautet der - bewusst doppeldeutig gewählte - Titel einer Fachtagung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Freitag, dem 23. September 2016, einlädt. Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung der Fachrichtung Logopädie des Studiengangs Angewandte Therapiewissenschaften der Fakultät Gesellschaftswissenschaften ist vor allem darauf ausgerichtet, bereits eingeführte medizinische, pädagogische, soziale und sprachtherapeutische wissenschaftliche Ansätze und praktische Maßnahmen vorzustellen, um die Zusammenarbeit der Fachkräfte zu verbessern. Gemeinsames Ziel ist, betroffenen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungsbedingungen zu bieten. Schirmherrin der ganztägigen Veranstaltung ist die Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann. Kooperationspartner sind das Bremer Landesinstitut für Schule und das Lehrerfortbildungsinstitut der Seestadt Bremerhaven. Unterstützt wird die Tagung u.a. von der AOK, der Gewoba und der Kaefer Foundation. - Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Anmeldung online unter: www.atw.hs-bremen.de/fachtag/.
?Zentrale Akteure und Unterstützer- bzw. Helfersysteme in Bremen und Bremerhaven werden auf der Fachtagung sichtbar und ihre Zuständigkeiten klar aufgezeigt, um unter anderem mögliche Doppelstrukturen zu vermeiden?, erklärt Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt vom Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Fachrichtung Logopädie, an der Hochschule Bremen, eine weitere Intention. ?Dies erfordert aus unserer Sicht einen intensiven Austausch zwischen den unterschiedlichen Disziplinen, um betroffenen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungsbedingungen zu bieten.?
Nach der Begrüßung um 9 Uhr durch Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Silke Harth, Integrationsbeauftragte des Landes Bremen, und Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt stehen sechs Fachvorträge auf dem Programm, das gegen 16 Uhr mit einer abschließenden Podiumsdiskussion (ab 15 Uhr), an der sich auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik beteiligen, endet.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lange Nacht der Industrie: Karrierechancen vor Ort erkunden
Pfleiderer und Europoles begrüßen 40 neue Auszubildende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2016 - 05:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379045
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kinder mit Fluchterfahrung zur Sprache gebracht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.