businesspress24.com - "Unterleuten" auf MDR KULTUR in der "Lesezeit"
 

"Unterleuten" auf MDR KULTUR in der "Lesezeit"

ID: 1378090


(ots) - Die vielfach preisgekrönte Autorin Juli Zeh
zeichnet in ihrem Gesellschaftsroman "Unterleuten" das vielstimmige
Porträt eines kleinen fiktiven Dorfes ihrer Wahlheimat Brandenburg,
dessen Gemeinschaft am Interesse einzelner Personen zerbröselt. Auf
MDR KULTUR - Das Radio ist die Geschichte in der "Lesezeit",
gesprochen von Helene Grass, in 14 Folgen vom 12. bis 29. September,
montags bis freitags, jeweils 9.05 Uhr und 19.05 Uhr, zu hören.

In "Unterleuten" geht es um Konflikte zwischen Alteingesessenen
und Zugezogenen, um Gerüchte und Bündnisse, die das Leben der
Menschen bewegen. Juli Zehs neues Werk über ein Dorf mit Abgründen
landete in kürzester Zeit auf den Bestsellerlisten, das gleichnamige
Hörbuch belegt auch im September Platz eins der renommierten
hr2-Hörbuchbestenliste.

Sprecherin der gekürzten Hörbuchfassung in der "Lesezeit" des
MDR-Kulturradios ab 12. September ist Helene Grass. Die Tochter von
Günter Grass hat sich bisher vor allem als Film- und
Theaterschauspielerin einen Namen gemacht.

Zum Auftakt am 12. September ist Juli Zeh ab 8.10 Uhr im
Frühprogramm von MDR KULTUR -Das Radio zu hören. Im Interview
erzählt sie, was sie zu diesem Roman inspiriert hat. Wer noch mehr
über die Arbeit der Autorin erfahren möchte, kann unter
www.mdr-kultur.de Juli Zeh als Gast zur "Leipziger Buchnacht" (19.3.,
MDR FERNSEHEN) und im "MDR KULTUR-Café"(1.5., MDR KULTUR - Das Radio)
erleben.

Die promovierte Juristin, geb. 1974 in Bonn, hat am Leipziger
Literaturinstitut von 1996 bis 2000 studiert und neben ihren Romanen,
Stücken und Essays auch Kinderbücher, Hörspiele und Geschichten
geschrieben. Juli Zeh gehört zu den wichtigen deutschen Autorinnen
der Gegenwart und hat ihren Ruhm auch konsequent genutzt, um
politische Debatten anzustoßen.





Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016: Länder vernachlässigen die Erhaltung unseres Kulturerbes
Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2016 - 05:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378090
Anzahl Zeichen: 2863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Unterleuten" auf MDR KULTUR in der "Lesezeit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 581


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.