businesspress24.com - Verbot von Halogenlampen ist kein Problem
 

Verbot von Halogenlampen ist kein Problem

ID: 1376277

Mit dem September 2016 tritt eine weitere Stufe der Ökodesign-Richtlinie 2005/32/EG in Kraft. Nun sind auch stoßfeste Glühbirnen und Halogenreflektorlampen von den Verboten betroffen. Restposten darf der Handel noch anbieten, aber die Produktion und der Import sind verboten.


(businesspress24) - Reflektorlampen sind von dem Verbot betroffen

Aktuell betrifft das Verbot Halogenlampen mit 230 Volt und Reflektor, die meist einen GU10-Sockel haben. Niedervolt-Halogenlampen sind noch bis 2018 erlaubt. LEDs belasten im Vergleich zu Halogenleuchtmitteln die Umwelt dreimal zu stark. Der sogenannte ökologische Fußabdruck ist sogar fünfmal größer. Abgesehen davon verbrauchen LED-Lampen zwischen 10 und 20 Prozent der Energie von Halogenleuchtmitteln und haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.

Austausch der Leuchtmittel ist kein Problem

Einer der größten Fachhändler für LEDs (Isolicht) versichert, dass niemand seine Leuchten entsorgen muss, da es ausreichend LED-Lampen für den 1:1-Austausch gibt. Das Sortiment an sogenannten Retro GU10, GU4, GU9 und GU 5.3 Leuchtmitteln ist groß und dem an Halogenlampen weit überlegen. Wie das kompetente Team von Isolicht betont, hatte der Verbraucher bei Halogenleuchtmitteln nur eine geringe Auswahl an unterschiedlichen Stärken. Die Lichtfarbe war an diese gekoppelt.

Eine große Auswahl ist vorhanden

Bei LEDs gibt es erstmals die Option bei annähernd gleicher Leuchtkraft zwischen verschiedenen Farbtönen, von Ultrawarmweiß (2500 K) bis Kaltweiß (über 6.000K) zu entscheiden. Das Sortiment eines gut sortieren Fachhändlers umfasst beispielsweise über 30 unterschiedlich Lampen allein für die GU10 Fassung.

Viele Verbraucher können sich mit LED-Leuchtmitteln schwer anfreunden, weil Sie diese im “Vorbeigehen“ im Supermarkt kaufen, statt sich im Fachhandel gezielt nach den Birnen umzusehen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Isolicht hat seinen Shop daher verbraucherfreundlich umgestaltet, damit jeder problemlos die für ihn passenden Lampen findet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

R. Gladel
Blumenstr. 7
76703 Kraichtal
07250/8188
rg(at)autogeist.de



PresseKontakt / Agentur:

R. Gladel
Blumenstr. 7
76703 Kraichtal
07250/8188
rg(at)autogeist.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mario Basler Hauchzart und ohne Chemie
Popp stellt weltweit ersten Z-Wave Regenmesser für das Smart Home vor
Bereitgestellt von Benutzer: RGL
Datum: 02.09.2016 - 04:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376277
Anzahl Zeichen: 3672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Gladel
Stadt:

Kraichtal


Telefon: 07250/8188

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbot von Halogenlampen ist kein Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G&G Isolicht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von G&G Isolicht



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.