businesspress24.com - Lebensmittelzusätze unter Beobachtung
 

Lebensmittelzusätze unter Beobachtung

ID: 1373852

Beschleunigte Haltbarkeitstests im Konstantklimaschrank bestimmen Stabilität von Lebensmitteln


(businesspress24) - Tuttlingen: Die Vielfalt an Lebensmitteln in unseren Supermärkten hat mittlerweile ein gigantisches Ausmaß erreicht. In immer kürzeren Abständen bringt die Lebensmittelindustrie neue Produkte auf den Markt. Auch der Trend weg von künstlichen - hin zu natürlichen Zusatzstoffen, beschäftigt die Lebensmittellabore seit einigen Jahren. Der hohe Druck auf die Lebensmittelhersteller in immer kürzerer Zeit Produktentwicklungen auf den Markt zu bringen, lässt oft Echtzeittests an Lebensmitteln nicht mehr zu. Um schnell und gewissenhaft zum gleichen Ergebnis zu gelangen, führen Laboranten beschleunigte Haltbarkeitstests in Konstantklimaschränken durch. Beschleunigte Haltbarkeitstests (Accelerated shelf-life testing = ASLT) sind eine indirekte Methode zur Messung und Abschätzung der Stabilität eines Produkts.

Bei beschleunigten Haltbarkeitstests werden in einem Konstantklimaschrank Temperatur, Luftfeuchtigkeit (r.F.) und Licht simuliert. Die Proben werden dabei bei unterschiedlichen Temperaturen, zum Beispiel 20 °C, 30 °C und 40 °C gelagert und einer hohen Lichtintensität ausgesetzt. Schließlich werden Farbverluste als Änderungen in Hue (ΔH) in Abhängigkeit von unterschiedlichen Zeitabständen gemessen.

Veränderungen (chemische, mikrobiologische und physische) werden so lange in bestimmten Zeitintervallen gemessen, bis das Produkt für Kunden nicht mehr genießbar ist. Neben der Bestimmung der Produkt- und Farbstoffstabilität sind beschleunigte Haltbarkeitstests für eine Reihe anderer Zwecke hilfreich, zum Beispiel um die Produktsicherheit bei unsachgemäßen Lagerbedingungen zu ermitteln, Fehler in den Anfangsphasen der Produktentwicklung zu beheben und die Tauglichkeit der Produktverpackung zu bewerten.

Durch langfristig konstante Temperatur- und Feuchtewerte und einer überdurchschnittlich hohen Präzision bietet der Konstantklimaschrank KBF P von BINDER optimalen Nutzen für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie. Mit einer Temperaturspanne von 10 – 60 °C und einem Feuchtebereich von 10 – 75% r.F deckt das Gerät die klimatischen Anforderungen optimal ab. Ein einzigartiges Lichtkonzept mit variabel positionierbaren Lichtkassetten sichert gleichzeitig die optimale Lichtverteilung auf den ganzen Nutzraum. Mit der BINDER APT.line™ Vorwärmkammertechnologie wird die homogene Temperaturverteilung im Innenkessel der Geräte garantiert.





Die „Leatherhead Food Research“ Organisation mit Sitz in Birmingham bietet ein breites Spektrum an Erfahrungen und Serviceleistungen im Bereich der Lebensmittelindustrie, wie Marktübersichten, Lebensmittel-Recherchen, Analysen, Lebensmittelfreigaben, Geschäfts- und Technische Informationen sowie Schulungen an. Zur Bestimmung von beschleunigten Tests hat das Labor einzelne Farbstoffe jeweils in drei verschiedenen Lebensmittelmodellen (Hartkaramellen, Süßwaren auf Gelatine-Basis und Getränke auf Fruchtbasis) untersucht.
„Lesen Sie mehr im kostenlosen Whitepaper: https://www.binder-world.com/de/Wissenswertes/Beschleunigte-Haltbarkeitstests?utm_source=presse&utm_medium=pr&utm_campaign=leatherhead“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BINDER ist weltweit der größte Spezialist für Simulationsschränke für das wissenschaftliche und industrielle Labor. Mit den technischen Lösungen trägt das Unternehmen wesentlich dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Menschheit nachhaltig zu verbessern. Das Produktprogramm eignet sich sowohl für Routineanwendungen als auch für hochspezifische Arbeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Mit derzeit ca. 400 Mitarbeitern weltweit und einer Exportquote von 80% erzielte BINDER in 2015 einen Umsatz von über 60 Mio. Euro.



Leseranfragen:

BINDER GmbH
Dorothea Fichter-Fechner
Im Mittleren Ösch 5
78532 Tuttlingen
Tel.: +49(0)7462-2005-632
Dorothea.Fichter-Fechner(at)binder-world.com
www.binder-world.com



PresseKontakt / Agentur:

BINDER GmbH
Dorothea Fichter-Fechner
Im Mittleren Ösch 5
78532 Tuttlingen
Tel.: +49(0)7462-2005-632
Dorothea.Fichter-Fechner(at)binder-world.com
www.binder-world.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertendiskussion zur patientennahen Sofortdiagnostik im Klinikalltag
Lebensmittelzusätze unter Beobachtung
Bereitgestellt von Benutzer: BINDER1234
Datum: 25.08.2016 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373852
Anzahl Zeichen: 4603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothea Fichter-Fechner
Stadt:

78532 Tuttlingen


Telefon: 07462 2005 632

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2016
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelzusätze unter Beobachtung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINDER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BINDER GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 111


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.