businesspress24.com - LKW-Preisabsprachen: Kartellanten haften gesamtschuldnerisch
 

LKW-Preisabsprachen: Kartellanten haften gesamtschuldnerisch

ID: 1373568

MAN, DAF, IVECO, VOLVO/RENAULT und DAIMLER müssen sich Schadensersatzansprüchen notfalls gemeinsam stellen


(LifePR) - Die EU-Kommission hat mehreren Lkw-Herstellern wegen unerlaubter Preisabsprachen eine Geldbuße von knapp 2,93 Milliarden Euro auferlegt. Die Hersteller Daimler, Iveco, DAF und Volvo/Renault sowie MAN haben sich zwischen den Jahren 1997 und 2011 insbesondere hinsichtlich der Preise für mittelschwere und schwere Lkw abgesprochen.
Die gemeinschaftliche Verabredung, am Markt überhöhte Preise anzubieten, hat für die jeweiligen Hersteller noch eine weitere und aus Sicht der Geschädigten erfreuliche Konsequenz. Die Hersteller haften gesamtschuldnerisch. Das bedeutet, dass sich die Geschädigten mit ihren Ansprüchen nicht nur an denjenigen Hersteller halten können, dessen Fabrikat sie erworben bzw. geleast haben, sondern auch an alle anderen Teile des Kartells. Wer also einen Lkw von Iveco überteuert gekauft hat, kann sich hinsichtlich seines Schadens etwa auch an Daimler oder die anderen Beteiligten halten.
Dieser Umstand erhöht die Durchsetzbarkeit der Ansprüche enorm und minimiert vor allem auch Insolvenzrisiken. Je nach Umfang der gegen sie gerichteten Ansprüche, könnte eine Klagewelle für den einen oder anderen Kartellanten kritisch werden, auch wenn die beteiligten Unternehmen bereits in erheblichem Umfang Rückstellungen gebildet haben.
Der rechtliche Hintergrund der gesamtschuldnerischen Haftung ist das Recht der unerlaubten Handlungen. Wegen der deliktischen Natur der unzulässigen Preisabsprachen finden die §§ 830, 840 BGB uneingeschränkt Anwendung. Die Schadensersatznorm des § 33 GWB ist lediglich vorrangig zu den Ansprüchen aus § 823 Abs. 1 und Abs. 2 BGB i. V. m. Schutzgesetzen.
Bisweilen wird darüber diskutiert, ob zugunsten von Kronzeugen, wie hier MAN, von der gesamtschuldnerischen Haftung abgewichen werden sollte. Diese Auffassung wird aber zu Recht von der einhelligen Auffassung in der Literatur abgelehnt. Für eine Privilegierung des Kronzeugen über den Entfall seines Bußgeldes hinaus besteht kein Anlass.




Auch wenn diese Frage höchstrichterlich nicht geklärt ist, ist nach unserer Auffassung davon auszugehen, dass der Kronzeuge zwar einem Bußgeld entgehen kann, für die von ihm mitverursachten Schäden aber gleichwohl geradezustehen hat. Eine Erstreckung der Wirkung der Kronzeugenregelung auch auf das Verhältnis zum Geschädigten, würde in grundrechtlich geschützte Rechtspositionen, das Eigentumsrecht gem. Art. 14 GG, eingreifen. Schließlich hat auch der Kronzeuge den Geschädigten in rechtswidriger und schuldhafter Weise Vermögensschäden zugefügt. Diese bereits entstandenen Ansprüche können den Geschädigten nach unserer Auffassung nun nicht mehr rückwirkend entrissen werden.

Die in München-Schwabing ansässige Anwaltskanzlei Peres & Partner ist spezialisiert auf wirtschaftsrechtliche Beratung und Prozessvertretung. Neben dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Gesellschaftsrecht stellt das Handelsvertreterrecht einen Tätigkeitsschwerpunkt dar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die in München-Schwabing ansässige Anwaltskanzlei Peres & Partner ist spezialisiert auf wirtschaftsrechtliche Beratung und Prozessvertretung. Neben dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Gesellschaftsrecht stellt das Handelsvertreterrecht einen Tätigkeitsschwerpunkt dar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LG Trier verurteilt Sparkasse Mittelmosel?Eifel Mosel Hunsrück zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
Motorradfahrer im Pulk riskieren Versicherungsschutz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.08.2016 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373568
Anzahl Zeichen: 2286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LKW-Preisabsprachen: Kartellanten haften gesamtschuldnerisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Peres&Partner Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Peres&Partner Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 168


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.