businesspress24.com - dbb Bürgerbefragung 2016: Deutsche wollen "starken Staat" und einheitliche Beamtenbesold
 

dbb Bürgerbefragung 2016:

Deutsche wollen "starken Staat" und einheitliche Beamtenbesoldung

ID: 1372984


(ots) - Die Bürger in Deutschland wollen einen "starken
Staat" (72 Prozent) und sind zu fast zwei Dritteln davon überzeugt,
dass die Ausgaben für den öffentlichen Dienst angemessen sind (in
2007 zu 37 Prozent, 2016 zu 64 Prozent). Das sind zwei der
wesentlichen Ergebnisse der am 23. August 2016 in Berlin
vorgestellten zehnten "Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst", die das
Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des dbb durchgeführt hat.
Im Ranking der beliebtesten Berufe liegen mit Feuerwehrleuten (93
Prozent), Ärzten und Pflegern (87 Prozent) oder Polizisten bzw.
Erziehern (82 Prozent) auch 2016 die öffentlich Bediensteten ganz
vorn. Die größten Gewinner im Beruferanking der Deutschen (seit 2007)
arbeiten bei der Müllabfuhr (+10 Prozent) oder als Briefträger (+8
Prozent), Lehrer und "Beamte" (+7 Prozent).

In der diesjährigen dbb Umfrage wurden die Deutschen zudem über
ihre Kenntnisse und Einstellungen zu Aspekten des Föderalismus
gefragt. Obwohl 61 Prozent der Bundesbürger finden, dass sich die
Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bewährt hat, können die
meisten Befragten außer dem Thema "Bildung" kaum weitere
Länderkompetenzen benennen. Gleichzeitig fordert die Mehrheit eine
einheitliche Bundeskompetenz bei Themen wie Strafvollzug, Steuer- und
Finanzpolitik, Beamtenbesoldung, Schule und Polizei. "Das ist ein
interessanter Widerspruch", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende
Klaus Dauderstädt das Ergebnis am 23. August 2016 in Berlin:
"Abstrakt sind die Menschen für weitgehende Kompetenzaufteilung,
konkret wollen sie aber gleichzeitig Bundesvorgaben für landesweit
einheitliche Standards und Regelungen."

Generell, so der dbb Chef, habe auch die zehnte Auflage der dbb
Bürgerbefragung die positive Imageentwicklung von öffentlichem Dienst
und Beamtenschaft bestätigt. Dauderstädt: "Vor allem beim




Beamtenimage gibt es eine nachhaltige Verbesserung. Positive
Attribute, wie ''verantwortungsbewusst'' oder ''zuverlässig'' werden den
Beamten von Jahr zu Jahr öfter zugeschrieben. Negative Eigenschaften,
wie ''arrogant'', ''ungerecht'' und ''überflüssig'' werden immer weniger
genannt. Das ist ein sehr ermutigendes Zeichen!"

Die vollständige dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2016
finden Sie hier: www.dbb.de/fileadmin/pdfs/2016/forsa_2016.pdf



Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl des Tages: 20 Prozent der deutschen Autofahrer bilden in der Regel Fahrgemeinschaften, wenn es möglich ist
Lizenz zum Gasgeben: Das ist jungen Autofahrern wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372984
Anzahl Zeichen: 2694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb Bürgerbefragung 2016:

Deutsche wollen "starken Staat" und einheitliche Beamtenbesoldung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dbb beamtenbund und tarifunion



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.