IAA Nutzfahrzeuge 2016 - Technische Universität Kaiserslautern zeigt Innovationen

(LifePR) -  Auch in diesem Jahr versammelt sich die Nutzfahrzeugbranche wieder in Hannover, denn dort findet vom 22. bis 29. September die internationale Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik statt. Im Hinblick auf die Messeschwerpunkte ?technische Modernisierung? und ?Transport 4.0? präsentiert die TU Kaiserslautern ihre vielfältigen Aktivitäten der Fachwelt am Stand der Commercial Vehicle Alliance (CVA) in Halle 13, Stand C26.
        Interdisziplinäre Forschung ? ZNT
        Das Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) ist ein Institut für nutzfahrzeugspezifische Forschung, Entwicklung und Dienstleistung an der TU Kaiserslautern. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen werden beispielhaft aufgezeigt.
        Projekte des Landestechnologieschwerpunktes ZNT
        Das ZNT hilft ?energie- und ressourceneffiziente, intelligente und vernetzte Nutzfahrzeuge? zu entwickeln. Ein Demonstrator für verbrauchsorientierte Fahrerassistenzsysteme kann live getestet werden. Auch ein Small Unmanned Group Vehicle (SUGV), der Erkundungsroboter ICARUS, wird im Einsatz sein.
        Einzigartig ? Master-Studium Commercial Vehicle Technology
        Interessenten erhalten vor Ort Informationen zum einzigen Masterstudiengang der Welt für Nutzfahrzeuge. Der internationale und interdisziplinäre Masterstudiengang ist ein Beispiel für ein seit acht Jahren erfolgreich etabliertes Modellprojekt an der TU Kaiserslautern.
        Vernetztes Wissen ? Transfernetz Rheinland-Pfalz
        Das Transfernetz Rheinland-Pfalz ist der Verbund der Wissensund Technologietransferstellen aller Universitäten und Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz. Als Partner im Innovationsprozess öffnen wir Ihnen die Tür in die Welt der Wissenschaft.
        ZNT ? Interdisziplinäre, innovative Forschung für Nutzfahrzeuge
        Das Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) ist ein interdisziplinäres Institut für nutzfahrzeugspezifische Forschung, Entwicklung und Dienstleistung an der TU Kaiserslautern und fungiert als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zu nutzfahrzeugspezifischen Forschungs- und Entwicklungsfragen sowie als Initiator interdisziplinärer Forschungsprojekte.
        Durch zahlreiche Forschungsaktivitäten sowie Kooperationsprojekte mit der Nutzfahrzeugindustrie hat sich der Bereich Nutzfahrzeugtechnologie in den letzten Jahren als Forschungs- und Technologieschwerpunkt der TU Kaiserslautern etabliert. Besonders die räumliche Nähe des ZNT zu wichtigen Nutzfahrzeugherstellern und Zulieferern bietet die Möglichkeit einer intensiven Kooperation.
        Auf dem Gemeinschaftsstand der Commercial Vehicle Alliance auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 in Hannover werden die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen aufgezeigt und aktuelle Projekte des ZNT präsentiert.
        Ansprechpartnerin:
        Dr.-Ing. Nicole Stephan
        Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie
        TU Kaiserslautern
        67653 Kaiserslautern
        Telefon:      +49 (0)631/205-3041
        E-Mail:        nicole.stephan(at)znt.uni-kl.de
        Internet:      www.uni-kl.de/znt
        Forschungsprojekte des Landestechnologieschwerpunktes ZNT
        Das zentrale Forschungsthema des ZNT lautet:
        ?Entwicklung und Produktion energie- und ressourceneffizienter Nutzfahrzeuge, die über ein zunehmendes Maß an Intelligenz verfügen und in einem vernetzten Umfeld betrieben werden.?
        Auf dem Gemeinschaftsstand der Commercial Vehicle Alliance auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 werden verschiedene aktuelle Projekte des ZNT, wie zum Beispiel die Entwicklung eines Demonstrators für verbrauchsorientierte Fahrerassistenzsysteme und eines Small Unmanned Ground Vehicle?s (SUGV) vorgestellt. Anhand des ausgestellten Fahrsimulators kann das Assistenzsystem, das den Fahrer bzw. den Bediener bei einem verbrauchsoptimierten Betrieb des Fahrzeugs bzw. der Maschine unterstützt, vor Ort erprobt werden.
        Auch der im Rahmen des EU-Projektes ICARUS entwickelte Erkundungsroboter (SUGV) für Search-and-Rescue-Aufgaben wird vor Ort auf der IAA im Einsatz sein und seine Fähigkeiten demonstrieren.
        Ansprechpartnerin:
        Dr.-Ing. Nicole Stephan
        Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie
        TU Kaiserslautern
        67653 Kaiserslautern
        Telefon:      +49 (0)631/205-3041
        E-Mail:        nicole.stephan(at)znt.uni-kl.de
        Internet:      www.uni-kl.de/znt
        Internationaler Master-Studiengang ?Commercial Vehicle Technology? an der TU Kaiserslautern erfolgreich etabliert
        Der Master-Studiengang CVT ist als Masterstudiengang weltweit einzigartig. An keiner anderen Hochschule werden bislang Studieninhalte aus dem Bereich Nutzfahrzeugtechnik aus vier wissenschaftlichen Disziplinen zweisprachig (englisch und deutsch) aufbereitet und Studierenden aus aller Welt angeboten. Der Studiengang CVT ist sowohl interdisziplinär als auch international.
        Die Absolventen dieses Studiengangs sind sehr begehrt am Arbeitsmarkt und hatten regelmäßig einen Arbeitsvertrag in der Tasche noch bevor sie ihr Zeugnis in den Händen hielten. Der Studiengang darf damit als erfolgreich etabliert betrachtet werden.
        Die Graduate School CVT ist eine gemeinsame Einrichtung der vier Fachbereiche Maschinenbau- und Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Sozialwissenschaften, die bereits im Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT), einem Forschungsverbund an der TU, zusammen arbeiten. Zum Wintersemester 2016/17 startet der neunte Jahrgang im Master-Studiengang ?Commercial Vehicle Technology (Nutzfahrzeugtechnik)?, der von der Anfang 2006 speziell hierfür gegründeten Graduate School CVT an der TU Kaiserslautern angeboten wird.
        Ansprechpartner:
        Dr.-Ing. Peter Kosack
        Graduate School Commercial Vehicle Technology
        TU Kaiserslautern
        67653 Kaiserslautern
        Telefon:      +49 (0)631/205-2842
        E-Mail:        kosack(at)rhrk.uni-kl.de
        Internet:      www.uni-kl.de/CVT
        Transfernetz Rheinland-Pfalz: Wissen für die Wirtschaft aus den Hochschulen des Landes
        Das Transfernetz Rheinland-Pfalz ist der Verbund der Wissens- und Technologietransferstellen der elf Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ihr Partner im Innovationsprozess öffnen wir Ihnen die Tür in die Welt der Wissenschaft in Rheinland-Pfalz.
        Durch uns
         
        erhalten Sie Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen und Zugang zu moderner Forschungsinfrastruktur
        finden Sie Kooperationspartner für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte
        lernen Sie qualifizierten Nachwuchs kennen ? Ihre Arbeitskräfte von morgen!
        bekommen Sie detaillierte Information zu gewerblichen Schutzrechten, Markt- und Wettbewerbsfragen
        Wir erörtern mit Ihnen Ihre Fragestellungen und ermitteln Ihren konkreten Bedarf. Anschließend sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Problemlösungen schnell und kompetent aus einer Hand erhalten.
        Ansprechpartner:
        Klaus Dosch
        TU Kaiserslautern
        67653 Kaiserslautern
        Telefon:      +49 (0)631/205-3001
        E-Mail:        dosch(at)rti.uni-kl.de
        Internet:      www.transfernetz-rlp.de
      
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.08.2016 - 06:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372046
Anzahl Zeichen: 4215
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
serslautern
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IAA Nutzfahrzeuge 2016 - Technische Universität Kaiserslautern zeigt Innovationen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







