businesspress24.com - Börsenplatz Stuttgart lädt zu FinTech-Days ein
 

Börsenplatz Stuttgart lädt zu FinTech-Days ein

ID: 1369766


(ots) - Dreitägige Veranstaltung zur Förderung
innovativer Ideen am Finanzplatz Stuttgart // Bankathon und
FinTech-Pitch: Jetzt anmelden!

Unter dem Motto "Get finnovative" veranstalten die Börse Stuttgart
und Stuttgart Financial vom 28. bis zum 30. November 2016 erstmalig
die FinTech-Days Stuttgart. "Ziel der Veranstaltung ist es, Banken,
Versicherungen und weitere Finanzdienstleister mit FinTechs zu
vernetzen", sagt Dr. Ulli Spankowski, Leiter von Stuttgart Financial.
"Mit seinem wirtschaftlich starken und vielfältigen Finanzsektor
verfügt Stuttgart über zahlreiche potentielle Investoren und Kunden
für Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen im
finanztechnologischen Bereich. Es gilt, diese Chancen für
FinTech-Unternehmen sichtbar zu machen", so Spankowski.

Hauptbestandteile der FinTech-Days sind ein sogenannter Bankathon
sowie ein FinTech-Pitch. Beim Bankathon entwickeln interdisziplinäre
Teams aus bis zu fünf Personen eine finnovative Idee - etwa eine App
- rund um Trading, Banking & Insurance und setzen diese in etwa 40
Stunden um. Am 30. November 2016 präsentieren sie diese dann vor
einer hochkarätig besetzten Jury in der L-Bank Rotunde. Der Bankathon
richtet sich unter anderem an Entwickler, Programmierer, Designer,
Produkt- und Projektmanager sowie an alle Finanzinteressierten.

Auch bereits am Markt etablierte FinTechs kommen zum Zug: Beim
FinTech-Pitch am 30. November 2016 bekommen zehn junge
FinTech-Unternehmen die Chance, potentielle Investoren und eine
Expertenjury von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen.

Weitere Bestandteile der FinTech-Days sind Vorträge sowie eine
FinTech-Messe, auf der sich die pitchenden Unternehmen vorstellen und
mit den anwesenden Investoren austauschen können.

Den Teilnehmern des Bankathons und des FinTech-Pitches winken




aktuell Preisgelder in einer Gesamthöhe von 20.000 Euro und
Sonderpreise. Eine Anmeldung zum Bankathon und die Bewerbung für den
FinTech-Pitch ist ab sofort unter www.get-finnovative.de möglich.

Viele Partner an Bord

Die FinTech-Days werden von der L-Bank als Mitveranstalter sowie
unter anderem von der LBBW, der Wüstenrot & Württembergischen AG, der
SV SparkassenVersicherung, wikifolio.com, Traderfox, Interactive
Data, dem High-Tech-Gründerfonds und dem Hackathon Stuttgart
unterstützt.

"Innovationen führen zu einer kontinuierlichen Selbsterneuerung
der Unternehmen und deren Geschäftsmodelle. Als zentralem
Förderinstitut des Landes gehört es zu unseren Aufgaben, diesen
Prozess voranzutreiben. FinTechs können hierbei in den kommenden
Jahren für einen Innovationsschub in der Finanzbranche sorgen", ist
Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstandes der L-Bank, überzeugt.

Ähnliches gilt für die LBBW: "Die komplementäre DNA von FinTechs
auf der einen und etablierten Finanzdienstleistern auf der anderen
Seite ergänzen sich hervorragend bei der Entwicklung der besten
Lösung für den Kunden. Daher unterstützt die LBBW als starker Partner
des Finanzstandorts Stuttgart die FinTech Days sehr gerne", so
Alexander v. Uslar, Vorstandsmitglied der Landesbank
Baden-Württemberg (Finanzen/IT).

"FinTechs können sehr wertvoll für die gesamte Finanz- und
Versicherungsbranche sein. Mit unserer Beteiligung möchten wir die
Leistungskraft dieser jungen, dynamischen Unternehmen fördern sowie
den Finanzplatz Stuttgart insgesamt stärken", ergänzt Rüdiger
Maroldt, Leiter Digitalisierung bei der W&W.

Klaus Westen, Leiter Digitalisierung der SV, findet: "Um unseren
Kunden den bestmöglichen Service und attraktive Produkte zu bieten,
kooperiert die SV SparkassenVersicherung schon seit längerem mit
Start-Ups und wird die Zusammenarbeit in Zukunft noch weiter
ausbauen. Wir sehen hier keine Gefahr, sondern allein die Chance,
unser Portfolio zu erweitern und noch besser auf die Wünsche unserer
Kunden einzugehen."

Andreas Kern, CEO der Social-Trading-Plattform wikifolio.com,
sieht in den FinTechDays die Chance, einem noch größeren Kreis den
Zugang zur wikifolio.com-Infrastruktur zu ermöglichen: "Im
wikifolio.com Ecosystem greifen bereits jetzt namhafte Player auf
unsere beziehungsweise die von der Community generierten
Informationen zu und schaffen zum Beispiel durch Aggregation oder
Visualisierung zusätzlichen Mehrwert. Dies wollen wir in Zukunft mit
einer offenen API noch weiter verstärken."



Für Fragen aus den Redaktionen steht Ihnen die Pressestelle der Börse
Stuttgart gerne zur Verfügung:
Boerse Stuttgart GmbH · Börsenstraße 4 · 70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 222 985-711
Telefax: +49 (0)711 222 985-555
E-Mail: presse(at)boerse-stuttgart.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  New Silkroutes Group gründet Joint Venture, um maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Risikomanagement und private Sicherheitsdienste in Asien anzubieten
Santander unterstützt Berliner Förderverein krebskranker Kinder mit 5.000 Euro (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369766
Anzahl Zeichen: 1194

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Banken


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsenplatz Stuttgart lädt zu FinTech-Days ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börse Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börse Stuttgart



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.