businesspress24.com - Der Feldhamster stirbt heimlich aus / Deutsche Wildtier Stiftung: Neue Verbreitungskarte belegt den
 

Der Feldhamster stirbt heimlich aus / Deutsche Wildtier Stiftung: Neue Verbreitungskarte belegt den dramatischen Rückgang des Säugetieres

ID: 1369027


(ots) - Für Nordrhein-Westfalen gibt es traurige
Gewissheit: In diesem Bundesland ist der Kampf um den Feldhamster
schon verloren! Vorkommen des stark bedrohten Säugetieres, das seit
Jahren einen Stammplatz auf der Roten Liste hat, können nur noch in
wenigen Bundesländern nachgewiesen werden. Das belegt eine
Verbreitungskarte der Deutschen Wildtier Stiftung und des
Forschungsinstituts Senckenberg. Die Karte zeigt, wie dramatisch der
Rückgang des sympathischen Säugetieres ist.

Die Gründe für den rasanten Rückgang der Feldhamster-Population
sind vor allem im August überall gut zu beobachten. "Die
Agrarlandschaft war einst ein artenreicher Lebensraum. Die zunehmend
intensive Nutzung ist dagegen ein Todesurteil für die Artenvielfalt",
sagt Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung. Ein
Beispiel: Aktuell wird gerade der Winterweizen eingefahren. Für die
Feldhamster ist die Ernte ein Schock: Über Nacht wurde aus ihrem
wogenden Weizenfeld eine kahle Ackerwüste!

Der Nager braucht aber nicht nur die Deckung im Feld, die ihn vor
Fressfeinden wie Fuchs oder Bussard schützt - er braucht vor allem
auch die Feldkörner und Samen für sein Winterlager. Denn hat er
während des Winterschlafs keinen unterirdischen Nahrungs-Vorrat in
seinem Bau liegen, stehen seine Überlebenschancen sehr schlecht.

Die neue Verbreitungskarte zeigt, wie stark die Vorkommen
geschrumpft sind. Manche Feldhamsterpopulationen stehen vor dem Aus,
weil sie isoliert von anderen sind. In den Randgebieten bestehen
isolierte Grüppchen oft nur noch aus wenigen Individuen. "Bei weniger
als 50 Tieren auf einem Fleck gibt es für den Feldhamster keine
Zukunft", erklärt Tobias Reiners vom Forschungsinstitut Senckenberg.

Peer Cyriacks von der Deutschen Wildtier Stiftung warnt: "Wenn
nicht schnell passende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, stirbt die




Art schon bald komplett aus." Dass eine Zusammenarbeit mit Landwirten
zum Schutz der Tiere funktionieren kann, beweisen die Deutsche
Wildtier Stiftung und die AG Feldhamsterschutz in Hessen in
gemeinsamen Projekten. Für feldhamsterfreundliche Landwirtschaft
erhalten teilnehmende Landwirte einen finanziellen Ausgleich.



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris(at)DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Mehr Infos unter:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/feldhamster
Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Ein schwieriges Jahr für Deutschlands Störche
Ökologisch Heizen: Staat fördert Anschaffung von wasserführenden Pelletöfen weiterhin mit 2.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2016 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369027
Anzahl Zeichen: 11863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Feldhamster stirbt heimlich aus / Deutsche Wildtier Stiftung: Neue Verbreitungskarte belegt den dramatischen Rückgang des Säugetieres
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.