businesspress24.com - taz: taz-Kommentar zur Wasserstudie der Stiftung Warentest
 

taz: taz-Kommentar zur Wasserstudie der Stiftung Warentest

ID: 1366651


(ots) - Gesellschaft im Wasserspiegel

taz-Kommentar von Jörn Kabisch zur Wasserstudie der Stiftung
Warentest

Wasser hat im Moment keinen guten Ruf. Es gibt ein viel Zuviel und
ein viel Zuwenig davon. In Süddeutschland taucht es in Sturzfluten
auf, im Mittelmeer lässt es Flüchtende ertrinken. Und wo es zu wenig
ist, wie eben in Kalifornien, brennen Quadratkilometer Wälder. Oder
es führt zu einer Jahrhundertdürre, wie momentan im südlichen Afrika.
Der globale Wasserhaushalt ist aus dem Ruder, nicht nur ökologisch,
klimatisch und wirtschaftlich, auch emotional. Wasser wird böser.

Auch das Leitungswasser. Immer genauer wird es analysiert, immer
skeptischer betrachtet. Und der Aufwand, mit dem Wasser- und
Klärwerke es filtern und aufbereiten müssen, wird immer größer. Das
Wasser aus dem Hahn ist ein Spiegel der Gesellschaft: faszinierend,
welche Rückstände es enthält. Der und die Deutsche nehmen noch immer
Unmengen von Schmerzmitteln zu sich, schlucken Hormone wie Bonbons
und bringen zu viel Dünger und Pestizide auf den Äckern aus. Übers
Trinkwasser wird das, was Körper und Böden nicht schlucken können,
dann quasi demokratisch verteilt.

Doch so will das kaum jemand sehen. Und niemand die Folgen unseres
Lebensstils auch noch in der Leitung finden trotz einer
Wasserqualität, die im Vergleich mit anderen Industrieländern
Vorbilder sucht. Immer mehr Menschen greifen zum Mineralwasser aus
der Flasche, meist aus Tiefenbrunnen abgefüllt. Es verspricht
Reinheit in dem Sinne, mit dem Unwesen des modernen Menschen nie in
Berührung gekommen zu sein. Am besten soll es noch bio sein, obwohl
es dafür gar kein seriöses Unterscheidungsmerkmal gibt.

Eigentlich ist Mineralwasser ein fossiles Produkt - und der noch
sympathischste Rohstoff eines sterbenden Zeitalters, in dem alles




Gute, egal ob Öl, Kohle oder Erz, aus der Tiefe kam. Welcher Nonsens
die Vorstellung ist, dass man sich damit Gutes tun kann, zeigt die
Studie der Stiftung Warentest - übrigens nicht zum ersten Mal.



Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-255, -251, -250

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Antonia aus Tirol-Ein Partysong mit Botschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366651
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"taz: taz-Kommentar zur Wasserstudie der Stiftung Warentest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taz - die tageszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taz - die tageszeitung



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 877


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.