businesspress24.com - Lebensmittel-/Pharmaverpackungen: Sicherheit geht vor!
 

Lebensmittel-/Pharmaverpackungen: Sicherheit geht vor!

ID: 1365629


(PresseBox) - Papier ist als natürliches und nachhaltiges Produkt ein viel verwendetes Material im Verpackungsbereich. Jede Anwendung stellt ihre besonderen Anforderungen an das Papier, für Lebensmittel- und Pharmaprodukte spielt das Thema Sicherheit eine überragende Rolle. Im PTS Papier & Karton Symposium am 6.-7. September 2016 in München greifen wir dieses für Hersteller wie Konsumenten wichtige Thema auf und widmen ihm eine eigene Session.
Den Start machen zwei Beiträge zu Codierungstechnologien. Christoph Schneider von Videojet Technologies referiert zur Datamatrix-Codierung für den globalen Pharmamarkt. Er wird eine von Videojet in Zusammenarbeit mit der PTS erarbeitete Kartonstudie für den Pharmamarkt vorstellen: ?DataMatrix Codierung mit Thermal Inkjet und Lasertechnologie ? Vergleich von Kartonsorten für den globalen Pharmamarkt?.
Rainer Reuß, Domino Deutschland GmbH, schließt sich direkt an mit seinem Vortrag Codierungstechnologien für Papier und Karton in der Nahrungsmittel- und Life-Science-Industrie. Er wird erläutern, welche technologischen Möglichkeiten es gibt und welche hohen Anforderungen die verwendeten Materialien erfüllen müssen, um eine komplette Nachverfolgbarkeit durch die gesamte Lieferkette sicherzustellen. Außerdem wird er weitere Optionen wie das Stanzen oder Perforieren von Verpackungsmaterialien und den Einsatz lasersensitiver Materialien beschreiben.
Die Sicht des Herstellers MM Karton wird Horst Bittermann vertreten. Sein Vortrag Funktionelle Barrieren auf Karton präsentiert einen umweltfreundlichen Karton mit einer innovativen funktionellen Barriere auf der Lebensmittelkontaktseite, die vor dem Übergang definierter unerwünschter Substanzen auf das Lebensmittel schützen soll. Damit könnten bestehende Kunststoffverpackungen oder Kunststoffbeschichtungen ersetzet werden, die in der Vergangenheit verwendet wurden, um die Migration unerwünschter Substanzen zu verhindern.
Michael Weber von Thimm Verpackungen beendet diese Session mit Wellpapplösungen für den Lebensmitteldirektkontakt ? von klassischen Verpackungen bis hin zum Backblech. Sein Vortrag zeigt anhand von Anwendungsbeispielen die Anforderung von Papieren und Wellpappe an den Lebensmitteldirektkontakt auf. Ein zweiter Teil behandelt die Frage, wie papierbasierte Lösungen aus Wellpappe Aluminium und Kunststofflösungen ablösen können, um neue Märkte mit papierbasieren Lösungen für den Lebensmitteldirektkontakt zu erschließen.




Eine aktuelle Session zu einem brennenden Branchenthema, die Sie nicht verpassen sollten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bimetall-Thermometer auch für -70 °C qualifiziert
Effiziente Abläufe für alle Printshops:  Kompakte, benutzerfreundliche Inspektionslösung sichert Qualität in allen Prozessschritten im Schmalbahndruck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2016 - 03:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365629
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel-/Pharmaverpackungen: Sicherheit geht vor!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papiertechnische Stiftung (PTS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Papiertechnische Stiftung (PTS)



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.