businesspress24.com - Die EU kümmert sich um bessere Zahnmedizin
 

Die EU kümmert sich um bessere Zahnmedizin

ID: 1365302

Zahnbehandlungen sind meist eine komplexe Angelegenheit. Medizinische, chirurgische und administrative Fragestellungen überlagern oft die psychologisch-kommunikative Themen. Durch die Bewegung der Medizin von der notfallorientierten "Kriegsmedizin" zur „qualitiy of life“-fokussierten "Friedensmedizin" gewinnt der Kommunikationsaspekt immer mehr an Bedeutung!


(businesspress24) - Gar nicht so wenige PatientInnen sind, teils auf Grund von üblen Vorerfahrungen, persönlichen Eigenheiten und Umweltfaktoren, sehr misstrauisch, wenn es darum geht, dass in Ihrem mündlichen Intimbereich - oft schmerzverbunden - gearbeitet werden soll.
Die fachmedizinische Ausbildung von ZahnmedizinerInnen in Europa ist durchwegs sehr gut, doch die kommunikative und praktische Aus- und Fortbildung der Dentisten ist - je nach Land - offensichtlich verbesserungswürdig.

Vier in Europa auf Kommunikationskompetenz spezialisierte Zentren in Griechenland, Österreich, Polen und Rumänien wurden von der EU für ein gemeinsames Projekt ausgewählt. In Österreich wurde das ÖTZ-NLP&NLPt wegen seiner hohen Qualitätsstandards einbezogen.

Die europäischen Teams erforschten in mehreren Befragungsrunden ZahnpatientInnen und ZahnärztInnen und brachten teils erstaunliches zu Tage.

Mehr als 70% der Befragten hatten schon einmal Angst während eines Zahnarztbesuches, in mehr als der Hälfte dieser Fälle konnte der Zahnarzt aus Sicht der Patienten/innen nicht mit der Angst umgehen. 60% der befragten Patienten/innen sehen eine gute Kommunikationsausbildung als die Lösung für diese Problematik. Auf die Frage „Was war Ihre schlimmste Zahnarzterfahrung“ antworteten die Befragten u.a. „starke Schmerzen und mehrere Zähnen mussten aufgebohrt werden bevor der richtige gefunden wurde“ sowie „der Zahnarzt hat gedroht mir eine runter zu hauen, weil ich Angst vor der Behandlung hatte (ich war damals 6 Jahre alt)“.

Die ZahnärztInnen selbst erachten u.a. die Fähigkeit Angst-/StresspatientenInnen zu beruhigen sowie dem/der PatientenIn zuzuhören und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen als sehr wichtig.

Als nächster Schritt werden für ZahnärztInnen Fortbildungen zur Verbesserung Ihrer Kommunikationskompetenz angeboten, die sich u.a. mit dem Aufbau des Vertrauens zwischen ÄrztIn und PatientIn, aktualisierter Sprachkompetenz inklusive tranceorientierter Strukturen, Compliance und Umgang mit ängstlichen PatientInnen beschäftigen werden.





Autor: Mag. Peter Schütz, M.Sc. MBA

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

ÖTZ-NLP&NLPt
Widerhofergasse 4/7
1090 Wien
www.nlpzentrum.at
info(at)nlpzentrum.at



PresseKontakt / Agentur:

ÖTZ-NLP&NLPt
Widerhofergasse 4/7
1090 Wien
www.nlpzentrum.at
info(at)nlpzentrum.



drucken  als PDF  an Freund senden  Petition Pro Ayurveda 
Gesundheitscheck beim Hund
Bereitgestellt von Benutzer: nlpzentrum
Datum: 25.07.2016 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365302
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2016
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die EU kümmert sich um bessere Zahnmedizin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖTZ-NLP&NLPt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ÖTZ-NLP&NLPt



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 111


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.