businesspress24.com - Fachkollegium Systemtechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) tagt erstmals an der Technisc
 

Fachkollegium Systemtechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) tagt erstmals an der Technischen Hochschule Wildau

ID: 1364891


(LifePR) - Das Fachkollegium Systemtechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist nach der Neuwahl zu seiner ersten Arbeitstagung am 21. und 22. Juli 2016 an der Technischen Hochschule Wildau zusammengekommen. Aktueller Anlass ist, dass zwei Professoren der Hochschule ? Prof. Dr. rer nat. Andreas Foitzik und Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan aus dem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) ? für vier Jahre als Mitglieder in das Gremium gewählt wurden. Die TH Wildau konnte damit erstmals Experten in Fachkollegien der DFG entsenden ? ein großer Erfolg und eine Anerkennung für die wissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschule.
Prof. Foitzik wurde auf Vorschlag der Fraunhofer Gesellschaft für das Fachgebiet Mikrosysteme, Prof. Reif-Stephan auf Vorschlag des bundesweiten Fachbereichstages Maschinenbau für das Fachgebiet Automatisierungstechnik, Regelungssysteme, Robotik, Mechatronik, Cyber Physical Systems gewählt. Das Fachkollegium Systemtechnik vertritt unter anderem die Fächer Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Messsysteme, Mikrosysteme, Verkehrs- und Transportsysteme, Arbeitswissenschaften und Biomedizinische Systemtechnik.
Aufgaben der DFG sind die wettbewerbliche Auswahl der besten Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen und Forschungsinstituten und deren Finanzierung. Die insgesamt 48 Fachkollegien arbeiten ehrenamtlich und bewerten die Anträge. Sie kontrollieren auch die Wahrung einheitlicher Maßstäbe bei der Begutachtung. 2015 hatte die DFG einen Förderungsetat von rund drei Milliarden Euro.

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.




Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch freie Ausbildungsplätze im Elektro-Handwerk
Welcome Center Heilbronn-Franken hat Grund zum feiern: Doppeltes Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.07.2016 - 05:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364891
Anzahl Zeichen: 7655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkollegium Systemtechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) tagt erstmals an der Technischen Hochschule Wildau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.