Lausitzer Rundschau: Hilfreich - mehr nicht
Zur Forderung Bayerns nach mehr Grenzkontrollen
(ots) - Die Identität der Menschen zu kennen, die nach
Deutschland kommen, ist dringend notwendig. Das dient der
Gefahrenabwehr. Und richtig ist auch, was die Kritiker der
Flüchtlingspolitik der Kanzlerin sagen: Im vergangenen Jahr sind zu
viele Flüchtlinge eingereist, die nicht registriert worden sind. Aber
zu glauben, dass die Kenntnis der Identität allein ein sicheres
Mittel zur Verhinderung von Attentaten ist, ist falsch. Sie kann
hilfreich sein, mehr nicht. Die meisten islamistischen Anschläge sind
von Menschen verübt worden, die bereits länger offiziell in Europa
gelebt haben und nicht als Terroristen gekommen sind. Sondern sich
aus Frust und Wahn erst hier radikalisiert haben. So scheint es auch
bei dem Axt-Attentäter gewesen zu sein. Dagegen hilft nur besondere
Wachsamkeit. Aber keine noch so dichte Grenze.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.07.2016 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364724
Anzahl Zeichen: 1066
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Hilfreich - mehr nicht
Zur Forderung Bayerns nach mehr Grenzkontrollen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).