businesspress24.com - BELTRETTER fördern "Dänische Protestschweine" (FOTO)
 

BELTRETTER fördern "Dänische Protestschweine" (FOTO)

ID: 1364007


(ots) -
Die BELTRETTER, eine Bewegung aus jetzt fast 60 Initiativen und
Organisationen in Norddeutschland, fördern jetzt die Zucht und
Verbreitung "dänischer Protestschweine". Die Bewegung unterstützt den
Förderverein Rotbuntes Husumer Schwein e.V., Schulendorf, der sich um
den Erhalt des Bestandes dieser seltenen Rasse mit rebellischem Namen
kümmert. Karin Neumann, Sprecherin der BELTRETTER: "Wir wollen damit
vor allem an den Stolz unserer Freunde in Dänemark appellieren. Sie
haben sich in der Geschichte oft gegen Widersinniges aufgelehnt.
Jetzt ist es erneut an der Zeít, das beherzt zu tun. Denn der
geplante Belttunnel ist absolut widersinnig. Sein Bau bedroht unsere
Ostsee und eine ganze Region." Dazu gibt es auch ein YouTube-Video:
beltretter.de/schweinchen.

Rotweiße Schweinchen als Protest gegen Flaggen-Verbot

Die Ursprünge der Protestschwein-Rasse reichen der Legende nach
bis zum Deutsch-Dänischen Krieg zurück. Im Zuge dieses Krieges
annektierten die Preußen 1864 das Herzogtum Schleswig. Den im
heutigen Nordfriesland lebenden Dänen wurde es verboten, ihre
Landesflagge zu hissen. Aus Protest dagegen züchteten die Dänen
angeblich eine Schweinerasse in den rotweißen Flaggenfarben. Deshalb
ist das Husumer Landschwein auch heute noch als "Dänisches
Protestschwein" bekannt.

Wunsch: Stärkerer dänischer Protest gegen Belttunnel-Megaprojekt

"Die Dänen haben sich damals sehr kreativ aufgelehnt. Dieses
Protestverhalten wünschen wir uns heute auch mit Blick auf den
geplanten Belttunnel. Bislang ist der Widerstand bei unseren Nachbarn
ja eher leise. Unser Engagement für die bemerkenswerte Rasse versteht
sich daher auch als Ermunterung und Appell in Richtung Dänemark", so
Karin Neumann. Die dänische Regierung will den längsten und größten
Unterwasser-Tunnel der Welt durch den Ostseeboden unbedingt und




offenkundig gegen jede Widerstände bauen. In Deutschland indes nimmt
der Protest dagegen zu, in Dänemark ist er allerdings bislang kaum zu
spüren. Derzeit können auf deutscher Seite Einwendungen und
Widersprüche gegen den Belttunnel vorgebracht werden - im
Planungsverfahren noch bis zum 26. August. Die BELTRETTER trommeln
dafür, dass so viele Menschen wie möglich ihre Sorgen und Ängste
mitteilen.

Bildmaterial zum Download als ZIP-Datei finden Sie unter
http://ots.de/5v8fw.

Das YouTube-Video "Dänische Protestschweine" finden Sie unter
https://www.youtube.com/watch?v=U4zpGS1fmus&feature=youtu.be.



Pressekontakt:
Karin Neumann
Telefon: 0172 / 8489301
E-Mail: team(at)beltretter.de
Webseite: www.beltretter.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Taste of Now erweitert die Geschäftsführung
Leptospirose: Die Gefahr aus dem Tümpel / Stehende Gewässer und Pfützen sind zur Abkühlung und als Durstlöscher nicht geeignet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364007
Anzahl Zeichen: 1803

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fehmarn/Ostholstein


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BELTRETTER fördern "Dänische Protestschweine" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beltretter pressebild-ferkel.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Beltretter pressebild-ferkel.jpg



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.