businesspress24.com - Schub für die Mobilität im Ostseeraum
 

Schub für die Mobilität im Ostseeraum

ID: 1363657

Spatenstich für Nordabschnitt der B 96n auf der Insel Rügen


(LifePR) - Auf der Insel Rügen haben heute Bundeskanzlerin Angela Merkel (MdB), Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering den symbolischen Spatenstich für den Nordabschnitt Samtens - Bergen der B 96n gesetzt. In den rund 7,1 Kilometer langen Abschnitt investiert der Bund rund 56 Millionen Euro. Nach Realisierung dieses Abschnittes wird die B 96n von der A 20 über den Rügenzubringer und die Strelasundbrücke bis Bergen auf Rügen durchgehend auf neugebauter Trasse verlaufen.
Merkel: "Ich freue mich über diesen Startschuss. Bereits mit Fertigstellung der Rügenbrücke und dem Südabschnitt Altefähr bis Samtens-Ost ist die Entlastung für Anwohner, Urlauber und Wirtschaft deutlich spürbar. Mit Vollendung der B 96n werden die Staus, die insbesondere in den Sommermonaten auftreten, der Vergangenheit angehören."
Dobrindt: "Mit dem Neubau der B 96n auf Rügen geben wir der Mobilität im Ostseeraum einen kräftigen Schub. Die Trasse ist der bedeutendste Rügenzubringer - und damit wichtige Verkehrsachse für den Personenverkehr und Warenaustausch. Der Weiterbau dieser Strecke auf Rügen wird in der Region die hohe Lebensqualität sichern, den Tourismus fördern und den Fährhafen Sassnitz/Mukran stärken."
Die B 96n verbindet die Insel Rügen über die Strelasundquerung mit dem Festland. Gleichzeitig ist sie die Hinterlandanbindung des Hafens Sassnitz/Mukran und nimmt den Transitverkehr auf. Als überregional bedeutsamer Straßenzubringer zur Ostseeautobahn A 20 und zur Europastraße E 22 ist die B 96n wesentliches Bindeglied im europäischen Verkehrsnetz sowie ein wichtiger Bestandteil der Transeuropäischen Netze (TEN).
Der rund 20 Kilometer lange Teil der B 96n auf der Insel Rügen ist in zwei Bauabschnitte unterteilt - den Südabschnitt von Altefähr bis Sam-tens, der im Dezember 2015 für den Verkehr freigegeben wurde, und den Nordabschnitt von Samtens bis Bergen. Die Trasse ist einspurig je Fahrtrichtung und verfügt wechselseitig über einen zusätzlichen Fahrstreifen, wodurch Überholen vereinfacht wird. Der Neubau umfasst neben der Trasse unter anderem auch mehrere Brückenbauwerke sowie ein Unterführungsbauwerk für die elektrifizierte zweigleisige Bahnstrecke Stralsund - Sassnitz.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerät Leichtbau ins Hintertreffen?
SKODA designt Glastrophäen für die Sieger der Tour de France (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.07.2016 - 05:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363657
Anzahl Zeichen: 12633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schub für die Mobilität im Ostseeraum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.