businesspress24.com - Im Alltag schwierig. Im Straßenverkehr tödlich.
 

Im Alltag schwierig. Im Straßenverkehr tödlich.

ID: 1363157

Wettbewerb "Mythos Multitasking" für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr


(LifePR) - Das Bundesverkehrsministerium und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat suchen kreative Köpfe, die sich filmisch oder fotografisch mit dem Thema Ablenkung auseinandersetzen.
Während des Autofahrens eine Getränkedose öffnen und parallel noch aufs Navigationsgerät blicken? Mit Kopfhörern auf den Ohren zur Bushaltestelle rennen und dabei noch den Kaffeebecher ausbalancieren? Wie viel können wir eigentlich gleichzeitig machen? Glaubt man aktuellen Studien, nicht viel. Denn das Gehirn kann Entscheidungen nur nacheinander treffen ? und ist bei zu vielen Aufgaben schnell überfordert. Dennoch hält sich hartnäckig die Vorstellung, Multitasking könne problemlos funktionieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) enttarnen diesen Mythos ab dem 18. Juli mit einem Film- und Fotowettbewerb.
Teilnehmer sind aufgerufen, Smartphone, Videokamera oder Fotoapparat zur Hand zu nehmen und auf warnende oder unterhaltsame Weise zu zeigen, wie schwierig und gefährlich es sein kann, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Bis zum 30. September können sie ihre Beiträge auf der Website mythosmultitasking.runtervomgas.de hochladen.
Alle vier Wochen wählt eine Jury den Monatssieger und kürt zum krönenden Abschluss zehn Gewinner. Aus ausgewählten Beiträgen entsteht ein Spot, den CineStar ab November deutschlandweit in seinen Kinos ausstrahlen wird. Zur Premiere im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung laden das BMVI und der DVR die Gewinner im November nach Berlin ein. Dort erhalten die Ausgezeichneten auch ihre attraktiven Preise ? ein MacBook Air als Hauptgewinn, zwei iPad Air für die Plätze zwei und drei sowie zwei iPad mini für den Viert- und Fünftplatzierten. Die drei Monatssieger erhalten jeweils eine GoPro-Kamera.
Ablenkung gilt als eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Schätzungsweise jeder dritte Unfall kommt durch die Unachtsamkeit eines Verkehrsteilnehmers zustande. ?Mit der Aktion möchten wir kreativ auf das Thema Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam machen und insbesondere junge Menschen sensibilisieren?, sagt Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).  ?Die Spots und Bilder sollen zeigen, dass es bereits in alltäglichen Situationen problematisch sein kann, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Übertragen auf den Straßenverkehr wird das richtig gefährlich, denn Aufmerksamkeit verträgt keine Pause.?




Der Wettbewerb unter dem Hashtag #MythosMultitasking, der zusammen mit CineStar und dem Automobil-Club Verkehr (ACV) durchgeführt wird, ist Teil der Verkehrssicherheitskampagne ?Runter vom Gas?. 
Teilnahmebedingungen: Teilnehmer können sich bis zum 30. September auf der Internetseite mythosmultitasking.runtervomgas.de registrieren und ihre Beiträge hochladen. Achtung! Die Kandidaten sind ausdrücklich dazu aufgefordert, sich mit ihren Foto- und Videoaufnahmen nicht in Gefahr zu bringen. Alle Beiträge, die im realen Straßenverkehr gemacht werden und gegen die StVO verstoßen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Alle Informationen unter mythosmultitasking.runtervomgas.de
Über ?Runter vom Gas?
Das Leben ist viel zu schön, um es leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Unter diesem Motto machen sich das Bundesministerium fu?r Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) fu?r mehr Sicherheit auf deutschen Straßen stark. Der Grundgedanke: Mit einer emotionalen und positiven Ansprache soll ?Runter vom Gas? alle Verkehrsteilnehmer fu?r die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Gestartet im Jahr 2008, thematisiert die Kampagne seit 2011 neben unangepasster Geschwindigkeit eine Vielzahl von Ursachen schwerer Unfälle wie Alkohol am Steuer, Ablenkung, gefährliches Überholen und dichtes Auffahren. Zudem setzt sich ?Runter vom Gas? fu?r das Anschnallen in Kraftfahrzeugen und das Tragen von Fahrradhelmen ein. Mehr Informationen auf www.runtervomgas.de
Kontakt
Kampagnenbu?ro ?Runter vom Gas?
Telefon: 030 700186-979
E-Mail: kontakt(at)runtervomgas.de
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft des deutschen Motorrad-Grand-Prix ist gesichert (FOTO)
Ford will beim Sechs-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring weitere wichtige WEC-Punkte sammeln (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.07.2016 - 03:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363157
Anzahl Zeichen: 7255

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Alltag schwierig. Im Straßenverkehr tödlich.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.