businesspress24.com - Halbzeit 2016: Silvestervorsatz "Sparen" schon umgesetzt? / Viele Deutsche fragen sich: Wo
 

Halbzeit 2016: Silvestervorsatz "Sparen" schon umgesetzt? / Viele Deutsche fragen sich: Wohin mit dem Ersparten? Angesichts von Niedrigzinsen rät die DVAG auch zu Investmentfonds (FOTO)

ID: 1361932


(ots) -
Mehr als die Hälfte des Jahres 2016 ist um. Zeit für eine
Zwischenbilanz: Was ist aus dem Silvestervorsatz geworden, Geld zu
sparen? Fast jeder zweite Deutsche (42 Prozent) macht sich Sorgen um
seine finanzielle Situation. Dies hatte eine Anfang des Jahres
durchgeführte repräsentative Umfrage des Online-Händlers RetailMeNot
ergeben. "Beim Konsumieren Geld zu sparen ist das eine. Das Geld dann
gut anzulegen und nicht auf schlecht verzinsten Sparkonten zu parken,
das andere", sagen die Experten der Deutschen Vermögensberatung
(DVAG) und halten Fondssparen je nach persönlicher Situation für eine
gute Wahl, den Silvestervorsatz doch noch umsetzen zu können.

Ab 25 Euro im Monat Fondsanteile kaufen

Fonds können auf verschiedene Arten erworben werden. Eine einfache
Methode ist, einen Fondssparplan abzuschließen. Er funktioniert so,
dass der Anleger monatlich oder quartalsweise eine bestimmte Summe -
in der Regel ab 25 Euro je Monat - in einen Fondssparvertrag
einzahlt. So lässt sich schon mit kleinen monatlichen Beiträgen
allmählich Vermögen aufbauen. Das monatlich einbezahlte Geld wird
dafür verwendet, Fondsanteile zu kaufen. Diese werden in einem Depot
aufbewahrt, das bei jeder Bank einfach zu eröffnen ist. "Besser ist
allerdings, die Sparraten höher anzusetzen, zum Beispiel auf 50 bis
100 Euro im Monat. So wächst das Depot schneller und wirft mehr
Erträge ab", empfehlen die DVAG-Vermögensberater.

Einsteiger setzen am besten auf Fonds von bekannten Unternehmen

Für Einsteiger beim Fondssparen eignen sich Fonds, die Papiere von
bekannten Unternehmen enthalten. Die Fonds sollten schon einige Jahre
auf dem Markt sein und eine insgesamt positive Entwicklung hinter
sich haben. Dazu zählen zum Beispiel Unternehmen, die im wichtigsten
deutschen Index DAX enthalten sind, wie Daimler, Siemens und




Lufthansa. Anleger profitieren nicht nur von steigenden Kursen. In
der Regel zahlen Unternehmen von ihren Gewinnen auch Dividenden an
Aktionäre und Fonds. "Zahlt der Fonds die erwirtschafteten Erträge
aus, ist es sinnvoll, diese gleich wieder in Fondsanteile zu
investieren. So wächst das Depot rascher", rät die DVAG.

Schwankende Aktienkurse können von Vorteil sein

Ein wichtiger Aspekt des Fondssparplans ist, dass es sogar ein
Vorteil sein kann, wenn die Aktienkurse schwanken. Grund hierfür ist
der Durchschnittskosteneffekt oder auch Cost-Average-Effekt genannt.
Schwanken die Aktienkurse, werden auch die Fondsanteile günstiger.
Man bekommt also für denselben Sparbetrag mehr Fondsanteile ins
Depot. Das zahlt sich bei wieder steigenden Kursen aus. Auch von
Vorteil: Fondssparpläne haben keine festgelegte Laufzeit. Sparer
können ihre Ratenzahlung unterbrechen. Gekaufte Anteile bleiben im
Depot und können jederzeit zu Geld gemacht werden. Die
Vermögensberater der DVAG geben allerdings zu bedenken: "Eine
wichtige Grundregel beim Fondssparen ist die Regelmäßigkeit. Wer
lange am Ball bleibt und konsequent einzahlt, profitiert von
steigenden Kursen und Erträgen."

Infokasten:

WIE DIE DEUTSCHEN GELD SPAREN WOLLEN

- Preise vergleichen und alles zum bestmöglichen Preis kaufen
- Sparen bei Anschaffungen wie Haushaltsgeräten, Kleidung, Elektronik
- Ausgaben für Club-, Bar- und Restaurantbesuche kürzen
- Schlussverkäufe nutzen
- Mehr selber machen
- Zu günstigeren Anbietern wechseln
- Abonnements für Zeitungen, Fernseh- oder Musikdienste kündigen
- Treuepunkte, Bonussysteme oder Gutscheine stärker nutzen

(Quelle: RetailMeNot 2016)



Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung(at)dvag-presseservice.de
www.dvag.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  600.000 Fachkräfte auf dem Sprung / Große BREXIT-Arbeitsmarktbefragung zeigt: Deutschland ist Zielland Nr. 1 (FOTO)
Zahl des Tages: 44 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal geparkt, ohne vorschriftsgemäß zu bezahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361932
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbzeit 2016: Silvestervorsatz "Sparen" schon umgesetzt? / Viele Deutsche fragen sich: Wohin mit dem Ersparten? Angesichts von Niedrigzinsen rät die DVAG auch zu Investmentfonds (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG 2016-07-13-dvag-bild-silvestervorsatz-fondssparen-co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DVAG Deutsche Vermögensberatung AG 2016-07-13-dvag-bild-silvestervorsatz-fondssparen-co



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.