businesspress24.com - WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp
 

WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher
- Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp

ID: 1360923


(ots) - Die Verhandlung einer Stahl-Ehe verträgt keine allzu
breite Öffentlichkeit. Insofern ist es verständlich, wenn
Thyssen-Krupp immer nur soviel einräumt, wie ohnehin bereits
durchgesickert ist. Doch das ist nirgends schwieriger und heikler als
in einem montanmitbestimmten Unternehmen. Die Betriebsräte machen
sich berechtigte Sorgen um Arbeitsplätze und Standorte, und je länger
sie außen vor gehalten werden, desto wütender dürften ihre Reaktionen
ausfallen. Es gibt kaum ein Unternehmen im Land, in dem die
Belegschaft besser organisiert ist als bei Thyssen-Krupp Stahl.

Dabei spricht viel für eine Zusammenführung der unter
Überkapazitäten leidenden Stahlgeschäfte von Thyssen-Krupp und Tata.
Damit sich Stahl in Europa weiter rechnet, ist es dringend geboten,
die modernsten Werke besser auszulasten. Thyssen-Krupp wäre der
stärkere Partner in einer Ehe mit Tata, gefährdet wären vor allem
Werke der Inder. Doch auch Thyssen-Krupp-Standorte in Deutschland
wären betroffen.

Die Konzernspitze hat den Betriebsrat längst gewarnt, auch ohne
Zusammenschluss stünden neue Einschnitte bevor. Das musste sie schon
deshalb tun, weil Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger im Falle einer Fusion
wird darlegen müssen, dass dies für die Belegschaft unterm Strich die
weniger schmerzhafte Lösung ist. Dass die Stahlkocher allerdings
nicht allzu gerne vor die Wahl zwischen Pest und Cholera gestellt
werden, sollte Hiesinger klar sein.

Die wichtigste Aufgabe des Konzerns im Falle eines
Zusammenschlusses mit wem auch immer wird es aber sein, eine
überzeugende Strategie für den neuen Stahlgiganten vorzulegen. Fatal
wäre es, sollte im Duisburger Norden und in den anderen deutschen
Stahlwerken der Eindruck entstehen, Hiesinger wolle den Stahl
abspalten und sich selbst überlassen, um die Konzernfinanzen




aufzuhübschen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / Gehälter für Redakteure an Tageszeitungen steigen 2016 um 1,5 Prozent und 2017 um 1,6 Prozent
neues deutschland: IG Metall-Chef Hofmann: Arbeitszeit zum Thema machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2016 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360923
Anzahl Zeichen: 1474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Gewerkschaften


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher
- Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.