businesspress24.com - TIPPS & TRICKS: KLEMME 15 VS. KLEMME 30
 

TIPPS & TRICKS: KLEMME 15 VS. KLEMME 30

ID: 1360605

In der Regel benötigt jedes moderne CAN-Bus-Anhängemodul eine Versorgung mit Dauerplus und Klemme 15 (geschaltetes Plus). Oftmals wird jedoch die Klemme 15 irrtümlich auch auf Klemme 30 (Dauerplus) angeschlossen. Die Funktion des Anhängers ist dann zwar gegeben, so dass der Fehler vorerst nicht auffällt, doch das kann schnell zu Problemen führen.


(businesspress24) - Auch wenn das Fahrzeug jeden Tag bewegt wird, bleibt der Fehler unbemerkt. Bei einer Standzeit des Fahrzeugs von ca. 2 Tagen wird jedoch die Batterie entladen, da das Steuergerät nicht in den Sleep Modus fällt und den Can Bus des Fahrzeugs wachhält. Fazit: Der Wagen springt nicht mehr an!

Wie bemerke ich einen falschen Anschluss?

Steuergeräte, die z.B. nicht über den Can Bus kommunizieren, sondern nur Lichtfunktionen abgreifen, weisen bei fehlender Dauerplusanbindung gar keine Funktion auf oder nur eine Teilfunktion. Bei einer Teilfunktion funktionieren die Blinker am Fahrzeug hinten und am Anhänger nicht. Die vorderen Blinker des Fahrzeugs tackten dann in erhöhter Blinkfrequenz.

Ein typisches Fehlerbild oder eine Eigenschaft bei fehlendem Can Bus Anschluss oder einer Störung ist, dass das AHG in ein Notlaufprogram verfällt. Automatisch schaltet sich dann das Standlicht am Anhänger an. Zudem arbeitet auch das Bremslicht, da dies zusätzlich über eine 12 Volt Versorgung versorgt wird. Gehen nur diese beiden Lichtfunktionen (Standlicht und Bremslicht), dann muss die CAN Bus Verbindung auf Sitz und Anschluss überprüft werden. Der Diagnosetester wird zudem den Fehler beschreiben, dass das AHG nicht erreichbar ist.

Fällt die Kemme 15 gänzlich aus, funktioniert kein Rückfahrlicht am Anhänger. Falls das Fahrzeug zudem mit einer Einparkhilfe ausgestattet ist, deaktiviert diese ebenfalls nicht im Anhängebetrieb.

"Defekte Steuergeräte sind selten. Vielfach liegt eine Fehlfunktion aufgrund fehlender oder falschen Signalen vor was auf die falschen Anschlüsse zurückzuführen ist. Das bestätigt sich auch bei den Geräten, die uns zur Überprüfung eingesendet werden. Die internen Fehlerspeicher weisen deutlich auf diese Montagefehler hin“, erklärt Rüdiger Niemann, Leiter des Kundendienstes bei Westfalia-Automotive.

Wie kann ich Probleme vermeiden?

1.Machen Sie eine Bedarfsabfrage vor der Montage: Wieso braucht der Kunde eine Anhängerkupplung? Bei Caravans und Pferdeanhängern muss ein Dauerplus Anschluss vorhanden sein. Benötigt man die Anhängerkupplung „nur“ für einen Fahrradträger, sind die Standardanschlüsse ausreichend.




2.Nach der Montage sollten Sie eine vollständige Prüfung aller Anhängefunktion durchführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen wurde.
3.Um die Prüfung durchzuführen, können Sie unseren Prüfkoffer (Art. Nummer 900 001 300 198) oder einen richtigen Anhänger nutzen und sollten einen LED Tester vermeiden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Westfalia-Automotive ist einer der weltweit führenden Hersteller von Anhängevorrichtungen, Elektrosätzen und Trägersystemen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit internationalen Standorten. Insgesamt werden mehr als 1.700 verschiedene Anhängekupplungstypen für nahezu alle Fahrzeugfabrikate entwickelt und produziert. Im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete das internationale Unternehmen mit rund 900 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 194 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Westfalia-Automotive GmbH
Am Sandberg 45
D-33378 Rheda-Wiedenbrück

Tel. +49 (0) 52 42 907-573
Fax +49 (0) 52 42 907-195
Mobil +49 (0)152 07231096
presse(at)westfalia-automotive.com
westfalia-automotive.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GRIP - Das Motormagazin: TÜV Rheinland: Schweres Urlaubsgepäck unten im Kofferraum verstauen
Bereitgestellt von Benutzer: Westfalia-Automotive
Datum: 08.07.2016 - 03:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360605
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2016
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TIPPS & TRICKS: KLEMME 15 VS. KLEMME 30
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalia-Automotive GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalia-Automotive GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.