businesspress24.com - Hurra, mein Spediteur hat ein Ladezeitfenster gebucht und nun?
 

Hurra, mein Spediteur hat ein Ladezeitfenster gebucht und nun?

ID: 1359299

Die intelligente Vernetzung von Zeitfenstermanagement im Dock- and Yard-Management / Hoflogistik


(PresseBox) - .
Wie geht es eigentlich weiter, wenn ein Ladezeitfenster gebucht ist?
Wie viel manuelle Arbeit verbirgt sich dahinter und wo liegen die Stolpersteine?
Es soll Unternehmen geben die arbeiten mit Systemen, bei welchen die Liste der ankommenden Fahrzeuge ausgedruckt und dem Pförtner auf dem Tisch gelegt wird. Sicher auch eine praktikable Lösung bei wenigen LKW pro Tag und wenig Bedarf an Vernetzung. Für Versender und Empfänger mit mehr Fahrzeugaufkommen und / oder hohen Anforderungen an die Flexibilität Ihrer Hoflogistik sind andere Lösungen erforderlich.
Ein Beispiel:
Die gebuchten Ladezeitfenster werden per Schnittstelle direkt in das Programm titan® libra Logistik des Dock- and Yard-Managementsystem (DYMS) / Hoflogistik übergeben. Damit besteht die Möglichkeit, dass sich die Kraftfahrer mit ihrer Buchungsnummer an einem Selbstbedienterminal anmelden können. Automatisiert findet ein Abgleich über das Zeitfenstermanagement statt. Dabei werden die reale Ankunft mit dem gebuchten Ladezeitfenster und der tatsächlichen Zeit und der Verfügbarkeit der Tore/ Lade- bzw. Entladestellen verglichen. Sind diese Parameter eingehalten, kann das Fahrzeug einfahren.
Mittels Selbstbedienterminal können in die Fahreranmeldung verschiedene unterstützende Prozesse intergiert werden, z.B. der Ausdruck einer Fahrroute im Unternehmen zum Lade- oder Entladetor oder Sicherheits- oder Hygieneeinweisungen usw..
Zur Erleichterung der späteren Identifizierung von Fahrer und Fahrzeug kann ein geeignetes Medium ausgegeben werden (z.B. ein Pager, Bon mit Barcode oder eine RFID-Karte). Damit können am Ladetor, in der Disposition und auch bei der Ausfahrt, Fahrer und Fahrzeug sofort und automatisch identifiziert werden.




In Echtzeit besteht damit eine Übersicht, sowohl in Summe als auch detailliert, welche Fahrzeuge noch warten, im Betriebsgelände sind oder bereits die Ausfahrt passiert haben. Eine einstellbare zeitliche Limitierung zwischen einzelnen Abschnitten veranlasst eine Meldung bei Zeitüberschreitungen, um klärend eingreifen zu können.

Ob Steine, Erden, Getreide oder Abfall, überall wo Massen bewegt werden ist die PAARI® Group im Einsatz. Sie verwiegt Waren in den Bereichen Schüttgut, Agrar, Container, Biogas, Recycling, Industrie sowie Holz.
Das europaweit agierende, mittelständische Unternehmen hat sich auf branchenspezifische und integrative Lösungen bei Wägeprozessen, insbesondere für Straßenfahrzeugwaagen und Gleiswaagen spezialisiert.
Die PAARI Systemhaus GmbH entwickelt und liefert das Softwaresystem titan ®. Diese richtungsweisende Software dient zur optimierten Bedienung von Waagen und Dosiersystemen. Mit den Modulen zum Dock and Yard Managementsystem wie Zeitfenstermanagement garantieren einen reibungslosen Ablauf der Prozesse in der Werkslogistik.
PAARI® ist der Anbieter, welcher für ein Dock- and Yard Managementsystem sämtliche Komponenten (Werkslogistik), Ingenieurleistungen, intelligente Software und passenden Hardwarekomponenten liefern und installieren kann. Somit können aus einer Hand, neue Systeme gebaut und bestehende Systeme optimiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ob Steine, Erden, Getreide oder Abfall, überall wo Massen bewegt werden ist die PAARI® Group im Einsatz. Sie verwiegt Waren in den Bereichen Schüttgut, Agrar, Container, Biogas, Recycling, Industrie sowie Holz.
Das europaweit agierende, mittelständische Unternehmen hat sich auf branchenspezifische und integrative Lösungen bei Wägeprozessen, insbesondere für Straßenfahrzeugwaagen und Gleiswaagen spezialisiert.
Die PAARI Systemhaus GmbH entwickelt und liefert das Softwaresystem titan ®. Diese richtungsweisende Software dient zur optimierten Bedienung von Waagen und Dosiersystemen. Mit den Modulen zum Dock and Yard Managementsystem wie Zeitfenstermanagement garantieren einen reibungslosen Ablauf der Prozesse in der Werkslogistik.
PAARI® ist der Anbieter, welcher für ein Dock- and Yard Managementsystem sämtliche Komponenten (Werkslogistik), Ingenieurleistungen, intelligente Software und passenden Hardwarekomponenten liefern und installieren kann. Somit können aus einer Hand, neue Systeme gebaut und bestehende Systeme optimiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  INSATRANSPORT plant massiven Serviceausbau und ermöglicht Logistik-Kunden Einstieg in den Online-Handel
Renault-Nissan Allianz realisiert 2015 Synergien in Höhe von 4,3 Milliarden Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2016 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359299
Anzahl Zeichen: 3780

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt-Stotternheim


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hurra, mein Spediteur hat ein Ladezeitfenster gebucht und nun?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAARI Waagen- und Anlagenbau GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PAARI Waagen- und Anlagenbau GmbH&Co KG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 179


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.