businesspress24.com - Museum der Kulturen Basel zeigt Grösse (FOTO)
 

Museum der Kulturen Basel zeigt Grösse (FOTO)

ID: 1358290


(ots) -

- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100050324/100790192 -

Grösse fasziniert, selbst im heutigen Zeitalter der Superlative.
Die Ausstellung «GROSS» im Museum der Kulturen Basel zeigt riesige
Dinge. Sie stösst aber auch in grossartige kulturelle Dimensionen von
Grösse vor.

Eintreten, den Kopf in den Nacken legen und hoch schauen zum
grössten Objekt im Haus: Das Kulthaus der Abelam eröffnet die neue
Dauerausstellung «GROSS - Dinge Deutungen Dimensionen» auf höchstem
Niveau. Grosses hat den Menschen schon immer fasziniert und deshalb
wird nach Grösse gestrebt. Hauspfosten oder bis-Pfähle aus
Papua-Neuguinea respektive Indonesien machen grossen Eindruck und
sind riesige Zeugen, was technisch und in Teamarbeit alles möglich
ist. Sie und weitere überdimensionale Objekte zeigen aber auch die
Unhandlichkeit auf, zu denen Wetteifer führen kann.

Riesige Dinge sprengen alle Normen, die sonst Grösse definieren.
Doch gross ist nicht überall gleich gross und von Kultur zu Kultur
verschieden. Die Basler Elle findet sich deshalb neben dem Loch im
Brett, durch das auf Bali Hühner gesteckt wurden. Blieben sie
stecken, hatten sie die richtige Grösse für ein Tempelopfer. Auch wir
Menschen werden vermessen, von Kindheit an. Und das ganze Leben
hindurch beschäftigen uns die «richtigen» Proportionen und Grössen.
Auch dies kann ausufern: Stichworte sind Schönheitsindustrie oder
Anthropometrie.

Es geht in der Ausstellung also nicht nur um die physikalische
Grösse. Vermessen werden in 14 Stationen auch die kulturellen
Dimensionen von Grösse. Status und Macht sind nur zwei Beispiele. Sie
werden in grossen Dingen versinnbildlicht, zum Beispiel in aufwendig
gearbeiteten Zeremonialschildern der Naga oder brasilianischen




Gürteln. Der Bezug zum Göttlichen liegt dann meist nahe.

Grosses wird bewundert, kann aber auch erschrecken. Die
Ausstellung weckt indische Dämonen ebenso wie Glarner Riesen zum
Leben. Big Data wird zusehends als Bedrohung empfunden und führt
direkt zur Schlussstation: der grössten Grösse überhaupt, der
Unendlichkeit.



Pressekontakt:
Andrea Masek
Public Relations
T +41 61 266 56 34
andrea.masek(at)bs.ch
www.mkb.ch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   AIDA Urlaubstour 2016: Kreuzfahrtluft schnuppern vom Bodensee bis zur Ostsee (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2016 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358290
Anzahl Zeichen: 3011

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Basel


Telefon:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museum der Kulturen Basel zeigt Grösse (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum der Kulturen Basel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Museum der Kulturen Basel



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.