businesspress24.com - Mehr Sicherheit für deutsche Freizeitboote im Ausland - Deutsche Flüssiggas Akademie und SeaHelp e
 

Mehr Sicherheit für deutsche Freizeitboote im Ausland - Deutsche Flüssiggas Akademie und SeaHelp ermöglichen Gasprüfungen

ID: 1357819


(ots) - Freizeitkapitäne, deren Boote unter deutscher
Flagge dauerhaft im Ausland liegen, hatten bisher ein Problem: Am
ausländischen Liegeplatz stand meist kein sachkundiges Personal zur
Verfügung, das die Gasinstallationen an Bord fachgerecht prüfen
konnte. Versicherungen und einige Behörden verlangen jedoch alle zwei
Jahre eine solche Prüfung. Auf Initiative des Deutschen Verbandes
Flüssiggas e.V. (DVFG) wurde nun eine Lösung gefunden: SeaHelp, ein
nautischer Pannendienst mit Stützpunkten in Kroatien, Slowenien,
Italien, Spanien sowie an der Ostsee, ließ Mitarbeiter mit
Unterstützung der Deutschen Flüssiggas Akademie des DVFG schulen. Der
erfolgreich absolvierte Lehrgang befähigt zur Prüfung von
Flüssiggasanlagen auf privat genutzten Freizeitbooten bis zu einer
Länge von 24 Metern. Bootseigner erhalten nun vor Ort sachkundige
Hilfe.

Dass der Bedarf vor Ort reichlich vorhanden ist, zeigte sich nach
der Bekanntgabe der neuen Serviceleistung durch SeaHelp: Innerhalb
kurzer Zeit meldeten sich weit über 100 Eigner zur Prüfung an.
Schätzungen zufolge benötigen allein in Kroatien und Slowenien mehr
als 20.000 Skipper aus Deutschland und Österreich fachgerechte
Unterstützung bei den Gasprüfungen. Die SeaHelp-Abnahmen besitzen
auch nach österreichischem Recht Gültigkeit.

Energieträger Flüssiggas und Deutsche Flüssiggas Akademie:

Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt
CO2-reduziert sowie schadstoffarm. Flüssiggas wird als Kraftstoff,
für Heiz- und Kühlzwecke, im Freizeitbereich und in der Industrie
eingesetzt.

Unter dem Dach der Deutschen Flüssiggas Akademie bündelt der DVFG
sein Schulungsangebot, das ein breites Spektrum an Schulungen rund um
den Energieträger Flüssiggas umfasst.







Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 19
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  YOU: Neueste Lifestyle-Trends entdecken
THE LIGHT BETWEEN OCEANS ab 8. September 2016 im Kino (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357819
Anzahl Zeichen: 4458

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit für deutsche Freizeitboote im Ausland - Deutsche Flüssiggas Akademie und SeaHelp ermöglichen Gasprüfungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.