businesspress24.com - Neue Radio Bremen-Dokumentation "Die Flakhelfer. Zwischen Luftkampf und Lateinklausur" lä
 

Neue Radio Bremen-Dokumentation "Die Flakhelfer. Zwischen Luftkampf und Lateinklausur" läuft am Montag, 4. Juli 2016, 23:45 Uhr, im Ersten

ID: 1357795


(ots) - "Die Bomben auf Helgoland haben fast ausschließlich
junge Flakhelfer getroffen. Diese bittere Erfahrung habe ich mein
ganzes Leben mit mir getragen", erinnert sich Wolfgang Altenburg,
ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr. Er ist einer von rund
200.000 Oberschülern, die ab 1943 als Flakhelfer der Luftwaffe und
Marine für den "Endsieg" in den Krieg mussten.

Direkt von der Schulbank wurden die 15 bis 16 Jahre alten Jungen
eingezogen. Sie sollten die Flugabwehr-Soldaten ersetzen, die an der
Front dringend gebraucht wurden. Klassenweise marschierten die
Schüler in die Flugabwehrstellungen der Luftwaffe und Marine. Am Ende
des Krieges mussten auch junge Frauen und Lehrlinge zur Flak.

Der Radio Bremen-Film von Heinrich Billstein erzählt die
Geschichte dieser Generation. Die Dokumentation lässt vor allem die
ehemaligen Flakhelfer zu Wort kommen: Männer, die heute die letzten
lebenden Teilnehmer des Krieges sind. Sie erzählen von ihren
Erlebnissen, ihrem Alltag und den Ängsten im Bombenkrieg. Wie sie
neben den Kanonen der deutschen Luftabwehr auch noch Schulunterricht
hatten, Klassenarbeiten schrieben und Lateinvokabeln paukten. Über
ihren Dienst in den Flakstellungen vor Bremen, ihren Einsatz in
Mittel- und Süddeutschland, auf Helgoland und sogar in Auschwitz.

Drei komplette Oberschüler-Jahrgänge waren von 1943 bis 1945 als
Schülersoldaten im Einsatz. Die Geschichte der jungen Flakhelfer ist
dennoch keine Geschichte einer verlorenen Generation. Denn viele, die
heil aus dem Krieg zurückkehrten, holten ihr Abitur nach, oft auf
derselben Schulbank, von der aus sie in den Krieg ziehen mussten.
Ernüchtert vom Nationalsozialismus, desillusioniert und skeptisch
bauten sie fleißig und erfolgreich die Bundesrepublik auf. Und nicht
wenige von ihnen haben in führenden Positionen das neue




Nachkriegs-Deutschland mitgeprägt.

Fotos sind unter www.ard-foto.de abrufbar.

Der Film steht im Vorführraum des Pressedienstes Das Erste
(https://presse.daserste.de/pages/vorfuehrraum/liste.aspx) zur
Ansicht bereit.



Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
Tel.: 0421.246 - 41050
E-Mail: presse.pr(at)radiobremen.de
www.radiobremen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit WDR 2 UEFA Euro 2016 Live im Internet und im Digitalradio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2016 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357795
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Fernsehen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Radio Bremen-Dokumentation "Die Flakhelfer. Zwischen Luftkampf und Lateinklausur" läuft am Montag, 4. Juli 2016, 23:45 Uhr, im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Radio Bremen



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.