businesspress24.com - Offene Feuerstellen nachrüsten: Emissionen vermeiden und umweltgerecht Heizen
 

Offene Feuerstellen nachrüsten: Emissionen vermeiden und umweltgerecht Heizen

ID: 1357340

Heizeinsätze sorgen für eine optimale Verbrennung


(businesspress24) - - In Deutschland gibt es aktuell noch eine Million offene Kamine, in denen das Brennholz nicht optimal verbrannt wird. Der Effekt: Geringe Wärme und hohe Emissionen. Diese Feuerstätten sind vom Prinzip mit einem Lagerfeuer vergleichbar. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. empfiehlt daher, diese älteste Variante aller Feuerstätten unbedingt mit einer geschlossenen Kaminkassette nachzurüsten.

Insbesondere in Häusern, die vor 1980 erbaut wurden, findet man noch offene Kamine. Damals ein Inbegriff von Luxus und Lebensart, fristen diese altertümlichen Feuerstätten heute eher ein Schattendasein. Denn nur noch "gelegentlich" ist ihr Betrieb erlaubt; so die Gesetzeslage. Und mit einem bekannt niedrigen Wirkungsgrad sind offene Kamine weder wirtschaftlich, noch entsprechen sie den heutigen Anforderungen an den Umweltschutz.

Heizeinsätze sorgen für eine optimale Verbrennung

Wer in Zukunft umweltgerecht und wirtschaftlich heizen möchte, sollte seinen offenen Kamin vor der nächsten Heizsaison mit einer Kaminkassette nachrüsten. Unter einer Kaminkassette versteht man passgenau angefertigte, verschließbare Einsätze, die für den nachträglichen Einbau in einen offenen Kamin vorgesehen sind. Durch den geschlossenen Feuerraum, die verglaste Feuerraumtür, die moderne Verbrennungstechnik und das Umströmen der Kaminkassette mit Luft, die sich am Stahlmantel erwärmt und den Wohnraum aufheizt, steigt der Wirkungsgrad um das Vier- bis Fünffache. Die Emissionen werden maßgeblich gesenkt und der Brennstoffverbrauch geht merklich zurück.

Die Installation einer Kaminkassette sollte allerdings von einem Fachbetrieb ausgeführt werden und muss zudem im Vorfeld mit dem Schornsteinfeger abgesprochen sein. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Fertigungskompetenz erweitert / Kooperation Schöck mit D+G Verfahrenstechnik (FOTO)
Virtuelle Entscheidungshilfe: Ganz leicht per App den idealen Kaminofen finden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357340
Anzahl Zeichen: 4711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Kienle
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offene Feuerstellen nachrüsten: Emissionen vermeiden und umweltgerecht Heizen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.