businesspress24.com - "Terror" (AT) - Ferdinand von Schirachs Justizdrama als internationales und interaktives F
 

"Terror" (AT) - Ferdinand von Schirachs Justizdrama als internationales und interaktives Fernsehereignis gemeinsam mit "hart aber fair" am Montag, 17. Oktober 2016 ab 20.15 Uhr im Ersten

ID: 1357093


(ots) - Heldentat oder Verbrechen? Der mehrfach
ausgezeichnete Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach
entwirft in "Terror" (AT) ein Gedankenexperiment als erschreckend
aktuelles Gerichtsdrama. Am 17. Oktober kommt die Verfilmung des
gleichnamigen Theaterstücks mit Burghart Klaußner als Richter,
Florian David Fitz als Angeklagter Lars Koch, Martina Gedeck als
Staatsanwältin und Lars Eidinger als Verteidiger um 20.15 Uhr ins
Erste. Im Anschluss an die Schlussplädoyers des Staatsanwältin und
des Verteidigers ist allerdings nicht das Gericht, sondern der
Zuschauer aufgefordert, in einer multimedialen Abstimmung zu
urteilen.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Der
Zuschauer entscheidet! Das ist das ganz Besondere an diesem Abend.
Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines
Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig
oder nicht schuldig. Der Film involviert ihn, spricht ihn an, macht
ihn zur letzten richterlichen Instanz und nimmt ihn in die
Verantwortung. Wir wollen damit die Idee von Fernsehen als
gesellschaftliches Diskursmedium weiter voranbringen: Der
Fernsehfilm, das Publikumsurteil und die Expertendiskussion bei ''hart
aber fair'' sind so eng miteinander verknüpft, dass sich daraus eine
ganz neue interaktive TV-Form ergibt, auf die ich schon jetzt sehr
gespannt bin."

Das Besondere daran: "Terror" wird am 17. Oktober zeitgleich im
ORF und im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt; die
Abstimmungsergebnisse der Länder können direkt miteinander verglichen
werden. Frank Plasberg wird in seiner Sendung "hart aber fair" das
Urteil mit seinen Experten erörtern und es in Bezug zur Wirklichkeit
setzen.

Zum Inhalt: Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Das
Gericht steht vor einer schweren Entscheidung. Durfte der Kampfpilot




Lars Koch eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu verhindern, dass
ein Terrorist das Flugzeug auf die vollbesetzte Allianz Arena stürzen
lässt? Weil es keinen Befehl gab und er sich eigenmächtig über
geltendes Recht hinwegsetzte, muss sich der 31-Jährige jetzt
verantworten. Für den Familienvater ist klar, dass er als Soldat im
Kampf gegen den Terrorismus nicht anders handeln konnte. Doch ist
Lars Koch ein Held oder ein Mörder? Darüber verhandelt die große
Strafkammer des Schwurgerichts Berlin.

"Terror" (AT) ist eine Produktion der MOOVIE in Koproduktion mit
ARD Degeto und rbb, in Zusammenarbeit mit Beta Film, gefördert vom
Medienboard Berlin Brandenburg und der FFF Bayern. Produzent ist
Oliver Berben, Koproduzentin ist Christine Strobl (ARD Degeto). Regie
führt Lars Kraume. Für die Kamera ist Jens Harant verantwortlich. Das
Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Ferdinand von Schirach, Lars
Kraume und Oliver Berben. Die Redaktion bei der ARD Degeto hat Sascha
Schwingel, für den rbb zeichnet Cooky Ziesche verantwortlich.



Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de

Carina Hoffmeister
ARD Degeto
Tel.: 069/1509-331
E-Mail: carina.hoffmeister(at)degeto.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere fürs Fiktion und Entertainment - Einsfestival schärft Profil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357093
Anzahl Zeichen: 3000

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn/Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Terror" (AT) - Ferdinand von Schirachs Justizdrama als internationales und interaktives Fernsehereignis gemeinsam mit "hart aber fair" am Montag, 17. Oktober 2016 ab 20.15 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.