businesspress24.com - Reihe "Sprachkunst" in der Muthesius Kunsthochschule - Marion Poschmann liest im Kesselhau
 

Reihe "Sprachkunst" in der Muthesius Kunsthochschule - Marion Poschmann liest im Kesselhaus

ID: 1356900

Marion Poschmann - Geliehene Landschaft / Lehrgedichte und Elegien


(LifePR) - Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei!
Präsident Dr. Arne Zerbst präsentiert in der Reihe "Sprachkunst" - Literatur in der Kunsthochschule, die Autorin Marion Poschmann. "Ein wesentliches Anliegen der Reihe ist es, die bildende Kunst in eine produktive Nähe zur redenden Kunst zu setzen. Wir wollen mit dieser Veranstaltungsreihe Impulse nach Innen und Außen geben und laden dazu auch die interessierten Kieler Bürgerinnen und Bürger ein," so Zerbst.
"Geliehene Landschaft" heißt ein traditionelles Stilelement in der ostasiatischen Gartenkunst. Eine Szenerie außerhalb der Gartenanlage, oft ein Berg oder ein imposantes Gebäude, wird bewusst in die Gestaltung mit einbezogen. Ein kleiner Raum öffnet sich so ins Weite und steigert seine Pracht. Nicht anders verfahren Gedichte. Ein Garten wird immer als paradiesisches Gefilde angelegt. Jeder Stadtpark kann als Jenseitslandschaft gelesen, jede öffentliche Grünfläche auf ihr utopisches Potential hin untersucht werden. Marion Poschmann leiht sich einen Lunapark in den USA oder ein Stück der finnischen Taiga und geht den spirituellen Sehnsüchten und politischen Implikationen nach, die in diesen Landschaften zum Ausdruck kommen. Ihre Gedichte reflektieren teils in der Adaption klassischer Formen wie dem Lehrgedicht oder dem japanischen No-Spiel, wie jede Landschaft als ästhetisches Konstrukt auftritt, und sie feiern die schöpferische Kraft der Sprache und der Natur.
Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik und Slawistik und lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Peter-Huchel- Preis und den Ernst-Meister-Preis für Lyrik; ihr Roman Die Sonnenposition stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und gewann den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013.
Insbesondere im Kommunikationsdesign mit seinen Lehrgebieten »Typografie« und »Sprache und Gestalt« ist die Literatur bereits eingebunden in die Kunsthochschule. Die Reihe »Sprachkunst« tritt seit nunmehr drei Semestern an, dieses Verhältnis zu vertiefen und auszuweiten. Sie wird fortgesetzt.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Coaching im Business- ein Weg zurück zu mehr Menschlichkeit
Fachkurs: Prophylaxemanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.06.2016 - 03:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356900
Anzahl Zeichen: 3952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reihe "Sprachkunst" in der Muthesius Kunsthochschule - Marion Poschmann liest im Kesselhaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.