businesspress24.com - Neues Krankheitsbild "Handynacken"
 

Neues Krankheitsbild "Handynacken"

ID: 1354044

Ständiger Blick auf Smartphones belastet Halswirbelsäule


(businesspress24) - sup.- Ein gewohntes Bild: Wenn einem morgens Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule begegnen, muss man aufpassen, denn ihr Blick ist fast ständig auf ihr Smartphone gesenkt. Dieses Verhalten erhöht nicht nur die Unfallgefahr, sondern schädigt auf Dauer auch die Halswirbelsäule der Heranwachsenden. Laut Informationen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) leiden immer mehr Kids unter dem Krankheitsbild "Handynacken". Der Kopf eines Menschen wiegt zwischen vier und sechs Kilogramm. Beim Blick auf das Handy-Display wird das Haupt nach vorne geneigt, dadurch wirken Kräfte auf die Rückenmuskulatur, die umso stärker sind, je größer der Neigungswinkel ist. Häufiger Smartphone-Gebrauch begünstigt deshalb dauerhafte Muskelverhärtungen sowie eine Schonhaltung und führt zu Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich, Kopfschmerzen sowie Verschleißerscheinungen. Zur Prävention empfiehlt die DGOU, regelmäßig Pausen einzulegen, zwischendurch Lockerungsübungen zu machen, das Gerät näher vors Gesicht zu bringen sowie lieber die Augen zu senken als den Kopf. Generell raten die Experten, den Rücken durch regelmäßige körperliche Aktivität und Sport zu stärken und öfter mal das Handy einfach abzuschalten. Tipps und Anregungen, wie Eltern ihre Sprösslinge zu einem bewegungsfreudigen Lebensstil motivieren können, gibt es z. B. unter www.komm-in-schwung.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Ratgeber Ruhen& Schlafen erhalten sie Hilfe zur Selbsthilfe aus Expertenhand / Forschungsergebnisse, wirkungsvolle Praxistipps sowie bewegende Erfahrungsberichte und vieles mehr erwarten Sie (FOTO)
Neue Erkenntnisse bei Atemwegserkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2016 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354044
Anzahl Zeichen: 7192

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Krankheitsbild "Handynacken"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.