businesspress24.com - IBM Security/Ponemon-Studie: Weltweit steigende Kosten bei Datenlecks
 

IBM Security/Ponemon-Studie: Weltweit steigende Kosten bei Datenlecks

ID: 1352870

Eine Datenpanne kostet Unternehmen im Schnitt bis zu vier Millionen US-Dollar / weltweite Steigerung von 29 Prozent seit 2013 / rund 3,61 Millionen Euro fallen pro Datenleck in Deutschland an


(PresseBox) - 16 - Der Verlust oder Diebstahl von kritischen Daten kostet Unternehmen weltweit Millionen. Eine einzige Datenpanne schlägt im Schnitt mit bis zu vier Millionen US-Dollar zu Buche ? eine Steigerung von 29 Prozent in den letzten drei Jahren. Das geht aus der von IBM (NYSE: IBM) in Auftrag gegebenen ?2016 Cost of Data Breach Study? des Ponemon-Instituts hervor. Für die Studie wurden neben vielen internationalen Firmen auch 33 deutsche Unternehmen befragt, bei denen im Schnitt 3,61 Millionen Euro pro Datenpanne an Schaden verursacht werden. Eine schnelle Eingreiftruppe, auch Incident Response Team genannt, kann diese Kosten im Ernstfall möglicherweise erheblich senken.
?Je länger es dauert, um einen IT-Sicherheitsvorfall aufzudecken und zu beheben, desto teurer wird es für Betroffene?, sagt Gerd Rademann, Business Unit Executive bei IBM Security Systems für die DACH-Region. ?Unternehmen sollten  ein Incident Response Team etablieren. Eine solche schnelle Eingreiftruppe kann Datenpannen schneller aufdecken, beheben und somit den Schaden begrenzen helfen.?
Datenpannen kosten Millionen ? auch in Deutschland
In den letzten drei Jahren stiegen die durchschnittlichen Ausgaben bei Verlust oder Diebstahl von kritischen Daten für Unternehmen weltweit auf bis zu vier Millionen US-Dollar an ? eine Zunahme von 29 Prozent. Die von IBM gesponserte Ponemon-Institut-Studie beziffert die Kosten pro gestohlenem oder verlorenem Datensatz durchschnittlich auf 158 US-Dollar.
Auch 33 deutsche Unternehmen wurden in der diesjährigen Studie auf ihre anfallenden Kosten bei Datenverlusten befragt. Im Durchschnitt verursachten Datenlecke Ausgaben von 3,61 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2014 sind die Gesamtkosten damit um 2,5 Prozent angestiegen. Die Kosten pro gestohlenem oder verlorenem Datensatz belaufen sich in 2015 auf 154 Euro ? eine Zunahme von 1,3 Prozent zum Vorjahr.
Laut der Studie gehen die Hälfte (52 Prozent) der deutschen Datenpannen auf böswillige Attacken etwa durch Profihacker zurück. Mit 165 Euro kommen diese den Unternehmen am teuersten zu stehen. Weitere 30 Prozent sind auf Systemausfälle zurückzuführen. Diese Datenverluste schlagen mit 146 Euro zu Buche. Die restlichen 18 Prozent der Datenpannen werden durch unbeabsichtigte Anwenderfehler hervorgerufen. Im Schnitt zahlen deutsche Unternehmen hierfür 136 Euro.




Die schnelle Eingreiftruppe gegen Datenpannen
Grund für die steigenden Ausgaben bei Datenpannen ist der Faktor Zeit. Je länger ein Unternehmen für die Aufdeckung einer Datenpanne benötigt, desto höher steigen die Kosten. Für Unternehmen entscheidend sind daher schnelle Lösungsansätze, die das firmeninterne Krisenmanagement immer parat und im Notfall sofort einsetzbar hat. Gemeinsam mit dem Ponemon-Institut appelliert IBM deshalb für die Einrichtung eines Incident Response Teams. Aufgrund dieser Teams aus internen IT-Experten, so die Erkenntnis der Studie, könnten Unternehmen durchschnittlich etwa 400.000 US-Dollar einsparen. Für jeden gestohlenen oder verlorenen Datensatz bedeutet dies somit im Schnitt circa 16 US-Dollar weniger Ausgaben.
 

Das Security-Portfolio der IBM bietet intelligente Lösungen, um Mitarbeiter, Daten, Anwendungen und Infrastrukturen umfassend zu schützen. Dazu gehören Identitäts- und Zugangsmanagement, Informations- und Eventmanagement, Sicherheitslösungen für Datenbanken, Anwendungsentwicklung, Risiko- und Endpoint-Management, Intrusion Protection und vieles mehr. IBM ist einer der weltweit größten Entwickler und Anbieter von Sicherheitslösungen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.ibm.com/security, www.securityintelligence.comoder folgen Sie (at)IBMSecurity auf Twitter.Weitere News von IBM Security jetzt auch über WhatsApp: http://whp.li/1up

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Security-Portfolio der IBM bietet intelligente Lösungen, um Mitarbeiter, Daten, Anwendungen und Infrastrukturen umfassend zu schützen. Dazu gehören Identitäts- und Zugangsmanagement, Informations- und Eventmanagement, Sicherheitslösungen für Datenbanken, Anwendungsentwicklung, Risiko- und Endpoint-Management, Intrusion Protection und vieles mehr. IBM ist einer der weltweit größten Entwickler und Anbieter von Sicherheitslösungen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.ibm.com/security, www.securityintelligence.comoder folgen Sie (at)IBMSecurity auf Twitter.Weitere News von IBM Security jetzt auch über WhatsApp: http://whp.li/1up



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Jobs bei der UEFA: Dice schaut hinter die Kulissen
Sophos bietet Endverbrauchern kostenlose IT-Sicherheit auf Unternehmensniveau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2016 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352870
Anzahl Zeichen: 3305

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart-Ehningen / Armonk


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM Security/Ponemon-Studie: Weltweit steigende Kosten bei Datenlecks
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH



 

Who is online

All members: 10 583
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.