businesspress24.com - Innovative Filterfunktionen: Premiumlinsen bei Grauem Star
 

Innovative Filterfunktionen: Premiumlinsen bei Grauem Star

ID: 1351236

Moderne Premium Linsen können bei Grauem Star das Sehvermögen vielfach positiv beeinflussen


(businesspress24) - Ein Grauer Star macht sich durch eine fortschreitende Trübung der Augenlinse und durch eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit bemerkbar. Wurde ein Grauer Star diagnostiziert, ist eine Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/innovative-filterfunktionen-premiumlinsen-bei-grauem-star/) angezeigt, denn andere Behandlungsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bei der OP, die in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauert, wird die eingetrübte Augenlinse entfernt. Ist dies geschehen, wird eine Kunstlinse eingesetzt, die je nach Linsentyp die volle Funktion der ursprünglichen Augenlinse übernehmen kann. Experten der Augenheilkunde entscheiden dabei Standard Linsen von sogenannten Premium Linsen.

Kunstlinsen: Standard Linsen und moderne Premium Linsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/sonderlinse-premiumlinsen-operation/): Wo liegen die Unterschiede?

Es stehen verschiedene Kunstlinsen zur Auswahl, die bei einer Operation am Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de) in das Auge eingesetzt werden können. Hierbei kann es sich um Standard- oder Premium Linsen handeln. Als Standard Linsen werden Monofokallinsen bezeichnet, die nur einen Brennpunkt haben. Darüber hinaus steht eine Vielzahl von Premium Linsen mit visuellen Zusatzfunktionen zur Verfügung, die weitaus mehr können, als nur einen Grauen Star zu korrigieren. Dazu gehört auch die Multifokallinse, die über mehrere Brennpunkte verfügt.

Premium Linsen mit Zusatzfunktionen: Leistungsstark für visuelle Lebensqualität

Im Alter tritt ein Grauer Star nur in den seltensten Fällen allein auf, sondern es liegen in der Regel zusätzliche Fehlsichtigkeiten wie zum Beispiel eine Altersweitsichtigkeit oder eine Kurzsichtigkeit vor. Nicht selten weisen Patienten auch eine Hornhautverkrümmung auf, die das Tragen einer Brille unverzichtbar macht. Moderne Premium Linsen wie die Multifokallinse sind in der Lage, die Formen der Fehlsichtigkeit zusammen mit dem Grauen Star zu korrigieren, denn sie gleichen eine Fehlsichtigkeit in der Ferne und in der Nähe aus und machen so eine Fernbrille bzw. eine Lesebrille überflüssig, die bei der Entscheidung für eine Monofokallinse weiterhin notwendig sein kann. Als sogenannte torische Multifokallinsen gleichen sie zudem eine Hornhautverkrümmung aus. Zu den wählbaren Zusatzfunktionen der modernen Premium Linsen zählt auch ein Blaufilter, der die Augen vor zu viel Sonnenlicht schützt. Asphärische Linsen sorgen zudem für hohe visuelle Leistung, da sie für eine optimale Bündelung des einfallenden Lichts auf der Linse sorgen, ein großer Vorteil, gerade bei dämmrigem Licht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EM - Public Viewing in Berlin Charlottenburg
Kiwanis Bad Krozingen-Staufen zu Besuch bei der Staufener Goldschmiede
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2016 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351236
Anzahl Zeichen: 2758

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Filterfunktionen: Premiumlinsen bei Grauem Star
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.