businesspress24.com - Online-Experten-Podium "Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen" am komm
 

Online-Experten-Podium "Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen" am kommenden Mittwoch, 15.6.16 um 17.30 Uhr

ID: 1351036


(LifePR) - Lehrkräfte bewegen sich aufgrund der komplexen und teils unklaren Rechtslage in einem Spannungsfeld, wenn sie ihren Unterricht digital vorbereiten, Materialien im Kollegium teilen oder diese weiterverarbeiten möchten. Sie sind mit Fragen konfrontiert wie: Welche Materialien darf ich kopieren bzw. digitalisieren? Was darf ich mit Schulbuchmaterialien, Kopiervorlagen oder digitalen Materialien tun und wie können wir diese als Schule teilen und wiederverwenden?
Immer mehr Schulen setzen auf eine gemeinsame Lernplattform, innerhalb derer Unterrichtsmaterialien digital abgelegt werden können. Aber was ist in dieser von externen Zugriffen geschützten Umgebung rechtlich erlaubt und was nicht?
Darüber diskutieren:
Johannes Philipp, Referent für Medienpädagogik an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen. Mit dem Medienrecht an Schulen beschäftigt er sich bereits seit den 80er-Jahren. Die Akademie Dillingen arbeitet bereits sehr lange mit Lernplattformen und ist stark in das Ausrollen der landeseinheitlichen Lernplattform in Bayern eingebunden.
?Wir empfehlen den Schulen, die wir beraten, weitgehend auf Medien und Materialien zurückzugreifen, die frei verfügbar oder mit Creative Commons Rechten versehen sind. Sollte das nicht möglich sein, sollen digitale Unterrichtsmaterialien in einem geschützten, nicht-öffentlichen Bereich ihrer Lernplattform, also meist innerhalb einer Schulklasse, belassen werden.?
Inge Voigt-Köhler ist stellvertretende Leiterin des Zentrums für Medien im Landesinstitut für Schule Bremen und führt zahlreiche Schulungen zum Urheberrecht im Land Bremen für Lehrkräfte und Referendare durch.
?Spätestens seitdem wir eine einheitliche Lernplattform für alle Bremer Schulen eingeführt haben, stellen wir einen erhöhten Bedarf an Aufklärung beim Kopieren und Teilen von digitalen Unterrichtsmaterialien fest. Besonders wichtig ist es uns, trotz vieler rechtlicher Grauzonen, Lehrkräfte zum Arbeiten mit digitalen Lernmedien und ?Materialien zu ermutigen. Besonders kontrovers gesehen wird derzeit die Rechtslage, ob und wie Materialien aus Schulbuchverlagen in Lernplattformen gespeichert und zugänglich gemacht werden dürfen.?




Tobias Koch, Rechtsassessor und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht von Herrn Prof. Dr. Heckmann an der Universität Passau ergänzt diese Diskussion um die juristische Perspektive:  
"Der Einsatz digitaler Medien ist für eine zeitgemäße Mediennutzung im Schulunterricht unverzichtbar, darf Urheberrechte dennoch nicht vernachlässigen. Es ist ein interessengerechter Ausgleich der Urheber, Verleger und Nutzer anzustreben. Das Internet und die damit verbundenen Vervielfältigungsmöglichkeiten stellen das Urheberrecht vor eine besondere Herausforderung. Trotzdem darf das Recht der Technik nicht hinterherlaufen."
Fragen der Teilnehmenden können im zweiten Teil der Online-Veranstaltung eingebracht sowie im Vorfeld auf twitter per hashtag #itstalk3 diskutiert werden. Die Anmeldung zu dieser Online-Veranstaltung ist kostenfrei unter http://www.itslearning.de/itstalk3 möglich.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und registrierten Teilnehmern im Nachgang zugesendet.

itslearning ist eine für Schulen optimierte und sichere, web-basierte Lernplattform mit 7 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Sie wird in allen Bildungsbereichen eingesetzt, von der Grund- bis zur Hochschule. Lehrern hilft sie, den Unterricht motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen. Die Lernplattform - mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten - hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich nahtlos in die vorhandenen Systeme in der Schule oder des Schulträgers integriert. Sie macht den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Hausaufgaben, Informationen über Aktivitäten und Bewertungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern viel einfacher. Seit 2015 gehört das Lernmanagementsystem Fronter zur itslearning-Familie. Itslearning ist somit Europas größter Anbieter für Lernmananagmentsysteme in Schulen. Informationen zum Lernen mit Plattform und individuelle Demozugänge unter: http://www.itslearning.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

itslearning ist eine für Schulen optimierte und sichere, web-basierte Lernplattform mit 7 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Sie wird in allen Bildungsbereichen eingesetzt, von der Grund- bis zur Hochschule. Lehrern hilft sie, den Unterricht motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen. Die Lernplattform - mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten - hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich nahtlos in die vorhandenen Systeme in der Schule oder des Schulträgers integriert. Sie macht den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Hausaufgaben, Informationen über Aktivitäten und Bewertungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern viel einfacher. Seit 2015 gehört das Lernmanagementsystem Fronter zur itslearning-Familie. Itslearning ist somit Europas größter Anbieter für Lernmananagmentsysteme in Schulen. Informationen zum Lernen mit Plattform und individuelle Demozugänge unter: http://www.itslearning.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Der richtige Aufbau einer Dissertation
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.06.2016 - 06:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351036
Anzahl Zeichen: 3106

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Experten-Podium "Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen" am kommenden Mittwoch, 15.6.16 um 17.30 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

itslearning GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von itslearning GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.