businesspress24.com - Interdisziplinäre Projektwoche mit vier maritim orientierten Studiengängen
 

Interdisziplinäre Projektwoche mit vier maritim orientierten Studiengängen

ID: 1350324

Studierende bearbeiten Themen des EU-Programms "Blue Growth"


(PresseBox) - Was veranlasst 18 Studierende und zwei Professoren der Hochschule Bremen (HSB) aus vier maritim orientierten Studiengängen, fünf Tage lang im Weserkahn "Franzius" das Mündungs- und Wattengebiet von Weser und Elbe zu befahren? Es war die Idee, die Herausforderungen dieses Gebietes interdisziplinär zu betrachten und exemplarische Themenfeder des EU Programms "Blue Growth" disziplinübergreifend zu bearbeiten (vgl. http://ec.europa.eu/maritimeaffairs/policy/blue_growth). Dabei entschieden sich die Studentinnen und Studenten für die Themenfelder "Herausforderung der Großschifffahrt in den Elbe-Weser-Fahrwassern", "Verschmutzung der Wattensee durch Kunststoffe", "Potentiale in der Energiegewinnung durch Strömung" sowie "Schiffbauliche Ansätze für Fahrzeuge im Wattenmeer".
Vorab diskutierte das Team der Studiengänge Nautik, Shipping and Chartering, Schiffbau und Meerestechnik sowie Technische und Angewandte Biologie vorab die gewählten Themen mit ganz unterschiedlichen Fachleuten: Im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg ging es um die Raumordnung Nordsee sowie um die Genehmigungsverfahren für Windparks. In der Verkehrszentrale Cuxhaven standen die Fahrwasseranpassung Elbe und Herausforderung Großschifffahrt erörtert sowie die Besichtigung des Sicherungsschiffes "Neuwerk" des Bundes auf dem Programm. Im Wattenmeer wurden Kunststoffmüll gesammelt und Proben genommen, die im Anschluss an der HSB genauer untersucht wurden.
In interdisziplinären Gruppen wurden an Bord der "Franzius" die Themen vertieft und im Rahmen von Aufsätzen dokumentiert. Auf dieser Grundlage hat das studentische Team eine Projektskizze erstellt, anhand derer die Herausforderungen von "Blue Growth" wissenschaftlich fundiert dargelegt werden können.
Die Reise werteten alle Beteiligten als eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam und über die eigene Fachrichtung hinaus Themen zu erörtern und zu erarbeiten. Das interdisziplinäre Arbeiten im Team zum Thema Blue Growth bietet noch viele Chancen, die die Studierenden in weiteren Projekten aufgreifen möchten.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Kaiserslautern ermittelt Sieger im 2. Lautrer Solar Power Competition
Global Management-Studierende stellen die Ergebnisse der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2016 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350324
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interdisziplinäre Projektwoche mit vier maritim orientierten Studiengängen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.