businesspress24.com - Weser-Kurier:Über die Mietpreisbremse schreibt Norbert Holst:
 

Weser-Kurier:Über die Mietpreisbremse schreibt Norbert Holst:

ID: 1348384


(ots) - Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Die
Mietpreisbremse zieht nicht, so die Analyse des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung (DIW) genau ein Jahr nach Inkrafttreten des
Gesetzes. Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass die Mieten in
Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt weiterhin durch die Decke
schießen. So bietet das Gesetz viele Schlupflöcher. Zudem fehlen der
Mietpreisbremse die Zähne: Den Vermietern drohen weder Bußgelder noch
Rückzahlungen, wenn sie gegen die Deckelung verstoßen. Doch das
Grundproblem ist ein anderes: Die Politik hat die Probleme auf dem
Markt viele Jahre lang ignoriert. Egal ob CDU, CSU oder SPD, Grüne
oder Linke - den sozialen Wohnungsbau haben alle Parteien in Kommunen
und Ländern kaputt gespart. Marktwirtschaft kann vieles, aber eben
nicht alles. Angebot und Nachfrage sind aus dem Lot, das hat jetzt
für viele Menschen teure Folgen. Studenten, Alleinerziehende,
Flüchtlinge und Wenigverdiener drängeln sich um bezahlbare Wohnungen.
In Städten wie Hamburg, Stuttgart oder München haben längst auch
Gutverdiener das Problem, eine Behausung zu finden, ohne Wuchermieten
zu zahlen. Die Mitpreisbremse, selbst wenn Minister Heiko Maas sie
nachbessern sollte, ist keine Wunderwaffe. Sie kann aber ein
vernünftiges Instrument in einem Paket von Maßnahmen sein. Dazu
gehören natürlich steuerliche Anreize für Investoren. Die könnten
längst auf dem Weg sein, doch Union und SPD streiten sich seit Wochen
über Details. Notwendig ist auch die Entrümpelung von Regulierungen
und Kostentreibern, so wie es die Bauindustrie vorschlägt. Und
natürlich muss der soziale Wohnungsbau wieder angekurbelt werden. Nur
ein gesellschaftlicher Kraftakt kann für den zügigen Neubau
Hunderttausender Wohnung sorgen. Ein Beispiel für die Dimension des
Problems: Die Bauindustrie denkt bereits über Wohnungen vom Fließband




nach. Die "Platte" aus alten DDR-Zeiten lässt grüßen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum Ende der Plastiktüten
Badische Zeitung: Kretschmann im Landtag / Schwarze Vorbilder
Kommentar von Roland Muschel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348384
Anzahl Zeichen: 7768

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Mietpreisbremse schreibt Norbert Holst:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.