businesspress24.com - "SEF Smart Electronic Factory e.V." ist Mitglied der "Plattform Industrie 4.0" d
 

"SEF Smart Electronic Factory e.V." ist Mitglied der "Plattform Industrie 4.0" des BMWi und BMBF

ID: 1345265

Verein unterstützt intelligente Vernetzung in der Produktion zur Stärkung Deutschlands im Zuge der vierten industriellen Revolution


(PresseBox) - Der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? (www.smart-electronic-factory.de) ist als Praxisbeispiel auf der ?Landkarte Industrie 4.0? verzeichnet. Im Rahmen der ?Plattform Industrie 4.0? werden Gewerkschaften, Unternehmen, Verbände, Politik und Wissenschaft verzahnt und entwickeln ein einheitliches Verständnis der vierten industriellen Revolution. Unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird damit das Ziel verfolgt, die internationale Position der deutschen Industrie zu sichern, weiter auszubauen und den digitalen Strukturwandel voranzutreiben. Der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? gestaltet diese Entwicklung aktiv mit.
Der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? entwickelt in einer Elektronikfabrik unter realen Produktionsbedingungen Industrie 4.0-Szenarien für den Mittelstand. Zu diesem Zweck arbeiten Anlagenbauer, Automatisierungsspezialisten, Hardware- und Software-Anbieter sowie Consulting-Unternehmen interdisziplinär zusammen. In der Elektronikfabrik der Limtronik GmbH in Limburg a. d. Lahn entwickeln, testen und validieren sie Best Practice-Lösungen und Prototypen, die den Zugang zur vierten industriellen Revolution ermöglichen.
Digitale Produktion (be)greifbar machen
Der ?SEF Smart Electronic Factory e.V.? ist zudem Mitglied der ?Plattform Industrie 4.0? des BMWi und BMBF und ist auf der zugehörigen Online-Landkarte als Praxisbeispiel verzeichnet. Die Landkarte gibt einen geografischen und inhaltlichen Überblick darüber, wo Industrie 4.0 in Deutschland bereits gelebt wird.
Gegründet wurde die ?Plattform Industrie 4.0?, um die digitale Transformation im Rahmen der vierten industriellen Revolution voranzutreiben. Unter Einbezug von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaften werden realisierbare Handlungsempfehlungen und Standards für die Akteure des Marktes erarbeitet.




Ein Jahr nach der Gründung der ?Plattform Industrie 4.0? zog Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine positive Bilanz: Auf der HANNOVER MESSE 2016 verkündete er, dass die Plattform sich zu einem der größten Netzwerke weltweit im Bereich der Digitalisierung der Industrie entwickelt.
Siegfried Wagner, Pressesprecher des SEF Smart Electronic Factory e.V., unterstreicht: ?Die Industrie 4.0 ist zukunftsweisend für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam Lösungen und Standards für die KMUs und Konzerne entwickeln.?

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen - mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes - entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.smart-electronic-factory.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen - mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes - entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.smart-electronic-factory.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Litauer triumphieren in Western Union-Ausschreibung
Die gröbsten Bewerbungsfehler - aus der Sicht eines Computers / So können Bewerber ihren Lebenslauf für computergestütze Bewerbungssysteme optimieren und ihre Erfolgschancen erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2016 - 03:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345265
Anzahl Zeichen: 4543

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Limburg a.d. Lahn


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""SEF Smart Electronic Factory e.V." ist Mitglied der "Plattform Industrie 4.0" des BMWi und BMBF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEF Smart Electronic Factory e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEF Smart Electronic Factory e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 152


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.