businesspress24.com - Der Haut mit Textil schonend begegnen
 

Der Haut mit Textil schonend begegnen

ID: 1344063

Digitales Analyseverfahren ermöglicht die Entwicklung reibungsoptimierter, hautnaher Textilien


(PresseBox) - Forscher der Hohenstein Institute haben eine digitale Methode zur dreidimensionalen Oberflächenanalyse von Textilien, die in direktem Kontakt zur menschlichen Haut stehen, etabliert. Mit Hilfe der neuen Mikroskopietechnik sind die Wissenschaftler nun in der Lage, den mechanischen Kontakt textiler Flächen auf der Haut wesentlich exakter zu beschreiben. Genutzt wird das neue Verfahren der 3D-Profilometrie, um die Interaktion zwischen biegsamen Materialien zu analysieren, namentlich von Textil und Haut. Es soll vor allem der Industrie helfen, reibungsoptimierte Textilien zu entwickeln, die üblicherweise direkten Hautkontakt haben.
Für ihre topografische Analyse verwenden die Life Science Forscher an den Hohenstein Instituten ein modernes 3D-Digitalmikroskop. Es ermöglicht einerseits die Feinanalyse der Textiloberflächenstruktur, von der Makro- bis zur Mikrotextur (siehe Abbildung 1). Andererseits lässt sich auch das Kontakt- und Reibeverhalten eines Stoffs auf der menschlichen Haut vorhersagen und zwar genau dann, wenn die textile Fläche vertikal zur Hautoberfläche komprimiert wird. Damit kann man exakt vorhersagen, welche Textilstrukturen (Fasern/Garnanteile) bei zunehmendem Kontakt die Haut berühren und wie hoch diese Anteile sind (siehe Abbildung 2).
Zum Einsatz kommen kann die 3D-Oberflächenanalyse von Textilien vorteilhaft für alle hautnahen Textilien, die bei gebrauchsüblicher Anwendung starke und ausdauernde mechanische Hautbelastungen auf den Träger ausüben, wie z. B. beim Sport, bei Schutzkleidung oder bei Verwendung von Orthesen und Prothesen oder Strümpfen. Solche oberflächenoptimierten Textilentwicklungen gewinnen Studien zufolge zunehmend an Bedeutung, da eine wachsende Anzahl von Menschen unter überempfindlichen Hautzuständen leidet (z. B. Hautentzündungen, Wunden, Dekubitus u. ä.). Weiterhin lässt sich die Methode auch zum besseren Verständnis von textilen Kapillareffekten einsetzen, z. B. der Flüssigkeits- und Geruchsverteilung bei Schweißentwicklung.




 
 
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln Open Source-Baukasten für hochpräzise Schwingungstechnik
Cannabis hilft bei psychischen Erkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2016 - 07:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344063
Anzahl Zeichen: 4203

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bönnigheim


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Haut mit Textil schonend begegnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hohenstein Institute



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.