businesspress24.com - eco Verband fordert Standards für E-Rechnungen
 

eco Verband fordert Standards für E-Rechnungen

ID: 1342027


(ots) -

- Technische Standardisierung des Formats allein ist nicht
ausreichend

- Weitere Geschäftsprozesse müssen einbezogen werden

- Deutschland fällt bei E-Invoicing hinter anderen europäischen
Ländern zurück

Bei der elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) ist eine
Intensivierung und Erweiterung der europäischen Standardisierung
dringend notwendig, meint eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
(www.eco.de). Es gilt, über das bloße Rechnungsformat hinausgehende
weitere Geschäftsprozesse wie Bestellwesen und Auftragsbearbeitung in
die Standardisierung aufzunehmen. Elektronische Rechnungen, seit dem
1. Juli 2011 in Deutschland klassischen Papierrechnungen
gleichgestellt, sind ein essentielles Mittel, um Geschäftsprozesse
effizienter zu gestalten.

Technische Standardisierung des Formats reicht nicht aus

"Die Entwicklung von technischen Formaten, wie ZUGFeRD der AWV
(Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.), ist ein
wichtiger Schritt, dies alleine wird allerdings nicht ausreichen, um
der elektronischen Rechnungsstellung auch in der mittelständischen
Wirtschaft zum Durchbruch zu verhelfen", mahnt Prof. Dr. Georg Rainer
Hofmann, Leiter der Kompetenzgruppe E-Commerce im eco. Vielmehr
müssten zusätzliche Akzeptanzfaktoren und Nutzeneffekte für die
Unternehmen geschaffen werden, die darüber hinausgingen, dass "die
bisherigen Papierrechnungen jetzt eben elektronisch vorliegen."

Hier müsste der Gesetzgeber Rahmenbedingungen für die
elektronische Rechnungsstellung schaffen, um die Digitalisierung der
deutschen Wirtschaft zu unterstützen, regt eco an. Bislang verhalte
sich die öffentliche Hand diesbezüglich allerdings eher
zurückhaltend, moniert der eco Kompetenzgruppenleiter. Die
Schnittstellen zu den Finanzverwaltungen dürfen für die Unternehmen




kein Risiko darstellen, es muss hier Investitionssicherheit
geschaffen werden. Zum anderen wäre es wünschenswert, dass die
diversen Behörden selbst Vorbildfunktion bei der Digitalisierung und
damit auch beim elektronischen Rechnungswesen übernähmen, meint Prof.
Dr. Georg Rainer Hofmann.

Zusammenwirken aller namhaften Verbände gefordert

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann erklärt: "Beinahe alle Länder in
der EU - um uns herum - sind bei der Einführung von E-Invoicing
deutlich weiter als Deutschland. Das sollte ein klares Warnsignal
sein, dass hier ein dringender Handlungsbedarf besteht." eco regt
daher ein verstärktes Zusammenwirken aller namhaften
Wirtschaftsverbände sowie der Industrie- und Handels- und der
Handwerkskammern an, um der elektronischen Rechnungsstellung in
Deutschland auf breiterer Basis zum Durchbruch zu verhelfen.

Der eco Verband hatte kürzlich zu einem Gipfeltreffen der
Fachvertreter und einer Podiumsdiskussion zum Thema E-Invoicing
eingeladen, die auf YouTube verfügbar ist: http://ots.de/QLOfg

Ein ausführlicher Nachbericht, inklusive einer Kurzversion in
Bewegtbild findet sich hier: http://ots.de/W22Gm.

eco (www.eco.de) ist mit mehr als 900 Mitgliedsunternehmen der
größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet
der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in
Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte,
formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco
Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger
der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige
Internetthemen voran.



Weitere Informationen:
eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 - 0,
E-Mail: info(at)eco.de, Web: www.eco.de

Pressekontakt: Thomas Müller,
Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller(at)eco.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sind Banken bereit für KfW startet neues Förderprogramm für Unternehmen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342027
Anzahl Zeichen: 4000

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Finanzdienstleistung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eco Verband fordert Standards für E-Rechnungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.