businesspress24.com - ZDF-Programmhinweis
 

ZDF-Programmhinweis

ID: 1341702


(ots) -
Bitte aktualisierte Gästeliste beachten!!!

Sonntag, 15. Mai 2016, 12.05 Uhr

ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste live aus dem Sendezentrum
Mainz

Der ESC und das Urlaubsland Schweden sind Thema im "Fernsehgarten" am
Pfingstsonntag. Gefeiert wird der 60. Geburtstag des ESC, der abends
zuvor in Stockholm ausgerichtet wird.

Gäste: Inga Lindström, Johnny Logan, Nicole, Guildo Horn, Brotherhood
of Man, Vicky Leandros, Baccara, Ruslana, Nadav Guedj, Linda Martin
und andere.

Neben zahlreichen ehemaligen ESC-Teilnehmern dürfen sich die
Zuschauer auf eine ABBA-Wette freuen, auf den Besuch der
Erfolgsautorin Inga Lindström und des königlichen Hofkonditors
Günther Koerffer, der die Hochzeitstorte von Kronprinzessin Victoria
gebacken hat. Zu den musikalischen Gästen gehören der dreifache
ESC-Sieger Johnny Logan, die deutschen Vertreter Nicole und Guildo
Horn sowie Brotherhood of Man, die vor genau 40 Jahren mit "Save Your
Kisses for Me" den Sieg für Großbritannien errungen haben. Luxemburg
wird von Vicky Leandros vertreten, die gleich zwei Mal für das
Großherzogtum antrat, und vom spanischen Duo Baccara, die 1978 mit
"Parlez-vous français" an den Start gingen. Zugesagt hat außerdem
Ruslana, die eigens aus der Ukraine anreist, um noch einmal ihren
Siegertitel "Wild Dances" aus dem Jahr 2004 zu präsentieren.



Bitte aktualisierte Gästeliste beachten!!!

Montag, 16. Mai 2016, 11.25 Uhr

ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste live aus dem Sendezentrum
Mainz

Er ist Kult! Der große "ZDF-Fernsehgarten"-Flohmarkt findet auf
vielfachen Wunsch der Zuschauer auch in diesem Jahr wieder am
Pfingstmontag statt.

Gäste: Hans Klok, Schramme 11, Joey Heindle, Milow, Adesse,
Anna-Maria Zimmermann, Prince Damien, Julian Perretta, Klima, Dominik




Dlask, Patricia Kelly und andere.

Es wird gestöbert, gehandelt, und vielleicht entdeckt Andrea Kiewel
auch den ein oder anderen versteckten Schatz an einem der vielen
Stände. Die Experten der Sendereihe "Bares für Rares" nehmen die
Flohmarktfunde genauer unter die Lupe und schätzen deren Wert ein.
Bei Hans Klok kann man gar nicht genau genug hinsehen. Er ist der
schnellste Illusionist der Welt und zaubert aus alten Kisten seine
neuesten Showdarbietungen.



Sonntag, 19. Juni 2016, 23.30 Uhr

Schöne neue Welt
Wie Silicon Valley unsere Zukunft bestimmt
Film von Angela Andersen und Claus Kleber

Die Dokumentation zeigt, mit welchen Ideen die Visionäre der
kalifornischen Hightech-Firmen die Welt verändern wollen und
hinterfragt, welche Folgen das für unser aller Leben haben wird.

Silicon Valley gilt als Mekka für geniale Erfindungen und
Erfolgsgeschichten. Facebook, Google & Co. erobern mit
Milliarden-Investitionen immer neue Lebensbereiche und
Forschungsgebiete. Selbstbewusst stellen sich Branchen-Vordenker den
Fragen von Claus Kleber.

Silicon Valley - ein Begriff, der wie kein anderer für das
amerikanische Wirtschaftswunder in den 70er und 80er Jahren steht -
und für eine digitale Revolution, die noch lange nicht am Ende ist.
Die größten Umbrüche in unser aller Leben sind vielleicht gerade erst
im Entstehen begriffen, wie Angela Andersen und Claus Kleber in ihrer
einstündigen Dokumentation zeigen. Das ländliche Tal südlich von San
Francisco bekam seinen Namen, als dort Hightech-Firmen aus Silizium,
englisch "silicon", erste Mikroprozessoren und Speicherchips bauten,
und gleich auch noch die Software entwickelten, mit der Computer die
ganze Welt eroberten. Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte konnte
sich eine technische Innovation derart rasant verbreiten.

Umso erstaunlicher, dass sich trotz der Globalisierung eines
"digitalen" Lebensstils durch Handys, Navis, Laptops und vor allem
Internet und Social Media die revolutionären Entwicklungen immer noch
im Silicon Valley abspielen. Das Mekka der digitalen Kreativität
steht für die Erfolgsgeschichten von Facebook, Google und Co., eine
neue Form des ungezügelten Unternehmertums. Mit Chancen und Risiken,
die jede Vorstellungskraft übersteigen. Denn sie dringen auch in
völlig neue Bereiche außerhalb der klassischen IT-Technik vor. Dazu
zählt, dass in den vergangenen Jahren bahnbrechende Erfindungen in
der Gentechnik oder in der Hirnforschung durch neue Formen der
künstlichen Intelligenz möglich werden.

Angela Andersen und Claus Kleber suchen deshalb danach, wo bei dieser
rasanten technischen Entwicklung der Mensch bleibt und lassen
Forscher und Vordenker dieser neuen Wissenschaftswelt zu Wort kommen.
In die Faszination des Neuen mischt sich auch journalistische
Skepsis. Ahnen die Visionäre des Silicon Valley, dass die Lawine, die
sie losgetreten haben, sie selbst überrollen kann?

Silicon Valley, das steht auch für unvorstellbare Geldsummen. Die
Giganten des Silicon Valley und reiche Investoren kaufen alles auf,
was Profit verspricht. Instagram, eine App zum Tauschen und Aufpeppen
von Fotos, war Mark Zuckerberg eine Milliarde Dollar wert. Das
Start-up von Palmer Luckey, der eine einfache Datenbrille entwickelt
hatte, sogar ganze zwei Milliarden, weil Facebook davon ausgeht, dass
solche Technologien, mit denen man ganz in den virtuellen Kosmos
eintauchen kann, die Zukunft der Kommunikation darstellen. Wer so
viel Geld zur Verfügung hat wie die neuen Superreichen des Silicon
Valley, kann auch andere Bereiche der Welt verändern, durch
Investitionen in Weltraumfahrt, Medizin- und Gentechnik, soziale
Projekte und die Suche nach außerirdischer Intelligenz. Ganz ohne
Kontrolle durch "altmodische" Institutionen wie Parlamente, selbst
wenn damit weitreichende soziale Folgen verbunden sind.
Selbstlenkende Autos machen Berufskraftfahrer arbeitslos,
Wohnungsbesitzer werden durch Apps zu Hotel-Unternehmern,
Liebesverhältnisse per Algorithmus angebahnt, die industrielle
Produktion erhält Konkurrenz durch heimische 3D-Drucker. Banker,
Makler, Ärzte: Keine Branche bleibt verschont vom Wandel und den
Daniel Düsentriebs mit Milliarden-Budget.

Wie schon in ihren vorhergehenden Dokumentationen gelingt es Angela
Andersen und Claus Kleber, das Unmöglich möglich zu machen: In 60
Minuten bringen sie das vielschichtige, komplexe Phänomen Silicon
Valley so auf den Punkt, dass jeder versteht, warum es so wichtig
ist, mehr darüber zu wissen, wie dort unsere Zukunft bestimmt wird.



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 11. Mai 2016
ZDF-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2016 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341702
Anzahl Zeichen: 3459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Fernsehen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.